Werbung

Bedeutung von counter-argument

Gegenargument; Widerlegung eines Arguments

Herkunft und Geschichte von counter-argument

counter-argument(n.)

Das Wort counterargument, was so viel wie "Argument, das dazu dient, ein anderes Argument zu widerlegen oder zu entkräften," bedeutet, wurde 1812 geprägt und setzt sich zusammen aus counter- und argument. Der Begriff counter-arguing ist bereits aus den 1660er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete es „Aussagen und Überlegungen zur Unterstützung eines Vorschlags oder um Glauben an eine zweifelhafte Angelegenheit zu wecken“. Es stammt aus dem Altfranzösischen arguement, was so viel wie „Überlegung, Meinung; Anschuldigung, Vorwurf“ bedeutete (13. Jahrhundert). Dieses Wort wiederum leitet sich vom Lateinischen argumentum ab, was „logisches Argument; Beweis, Grundlage, Unterstützung, Nachweis“ bedeutet, und stammt von arguere, was „klar machen, bekannt machen, beweisen“ heißt (siehe argue). Im Englischen entwickelte sich die Bedeutung zunächst zu „Streitpunkt“ (1590er Jahre) und später zu „Streit“ (bis 1911), was früher auch mit argumentation verbunden war.

Das Wortbildungselement wird seit etwa 1300 im Englischen verwendet und bedeutet „gegen, in Opposition; als Gegenleistung; entsprechend“. Es stammt aus dem anglo-französischen countre- und dem französischen contre-, das wiederum vom lateinischen contra „gegenüber, entgegen, gegen, als Antwort“ abgeleitet ist. Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet (siehe contra (Präposition, Adverb)). Es ist ein Doppelgänger von contra-. In einigen Fällen könnte es wahrscheinlich eine rein englische Verwendung von counter (Adverb) darstellen.

    Werbung

    Trends von " counter-argument "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "counter-argument" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of counter-argument

    Werbung
    Trends
    Werbung