Werbung

Bedeutung von armor-plate

Panzerplatte; Schutzplatte; Rüstungsschicht

Herkunft und Geschichte von armor-plate

armor-plate(n.)

"Metallplatte, normalerweise aus Eisen oder Stahl, die an der Seite eines Schiffs oder an der Außenwand einer Festung angebracht ist, um sie kugelsicher zu machen," 1860, abgeleitet von armor + plate (n.).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand die Bedeutung „Rüstung, defensive Bekleidung, die im Kampf getragen wird“ und auch allgemein „Schutzmittel“. Sie leitet sich vom Altfranzösischen armeure ab, was „Waffen, Rüstung“ bedeutet (12. Jahrhundert), und stammt vom Lateinischen armatura für „Waffen, Ausrüstung“, das wiederum von arma kommt, was „Waffen“ (einschließlich defensiver Rüstungen) bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es so viel wie „Werkzeuge, Geräte (des Krieges)“. Weitere Informationen dazu finden sich unter arm (n.2). Der bildliche Gebrauch im Englischen setzte im mittleren 14. Jahrhundert ein.

Die Bedeutung „militärische Ausrüstung im Allgemeinen“, insbesondere Belagerungsmaschinen, entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Das Wort hätte mit dem Ritterturnier aussterben können, wäre da nicht die Übertragung im 19. Jahrhundert auf metallbeschichtete Kampfmaschinen gewesen, die mit den Panzerschiffen der US-Bürgerkriegs begannen. Der erste Beleg für diese Verwendung findet sich in einem Bericht des US-Kongresskomitees für Marineangelegenheiten aus dem Jahr 1855. Die Bedeutung „Schutzhülle eines Tieres“ entstand um 1600.

Im mittleren 13. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Plate“ ein „flaches Blatt aus Gold oder Silber“ und auch eine „flache, runde Münze“. Es stammt aus dem Altfranzösischen plate, was so viel wie „dünnes Metallblatt“ bedeutet (spätes 12. Jahrhundert). Dieses wiederum leitet sich vom Mittellateinischen plata ab, was „Platte“ oder „Metallstück“ bedeutet. Möglicherweise kam es über das Vulgärlatein *plattus zu uns, das sich an das Griechische platys anlehnt, was „flach“ oder „breit“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf das Urindoeuropäische *plat- zurück, das „ausbreiten“ bedeutet. Im Spanischen (plata) und Portugiesischen (prata) hat sich das Wort als gängiger Begriff für „Silber“ etabliert und das ursprüngliche argento verdrängt. Dies geschah vermutlich durch eine Verkürzung von *plata d'argento, was so viel wie „Silberplatte“ oder „Silbermünze“ bedeutet.

Ab dem 14. Jahrhundert wurde „Plate“ auch verwendet, um „Rüstungsteile aus Metallplatten“ zu beschreiben. Die Bedeutung „Tischbesteck“ (ursprünglich nur aus Silber oder Gold) entwickelte sich im Mittelenglischen. Der Begriff für „flaches Geschirr, auf dem Speisen serviert werden“, heute meist aus Porzellan oder Keramik, ursprünglich aus Metall oder Holz, taucht im mittleren 15. Jahrhundert auf. Die Bedeutung „Gegenstände, die mit einer Schicht aus edlem Metall überzogen sind“, stammt aus den 1540er Jahren.

In der Fotografie bezeichnete „Plate“ ab 1840 ein „gewöhnliches rechteckiges Glasstück, das das Bild empfängt“. Im Baseball-Jargon wurde es 1857 für „Home Base“ verwendet. Die geologische Bedeutung „nahezu starrer Teil der Erdkruste“ ist seit 1904 belegt; plate tectonics wurde 1967 eingeführt. Plate-glass für eine hochwertige Art von dickem Glas, das für Spiegel, Schaufenster usw. verwendet wird, ist seit 1729 nachgewiesen.

    Werbung

    Trends von " armor-plate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "armor-plate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of armor-plate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "armor-plate"
    Werbung