Werbung

Bedeutung von at bay

in der Enge; in der Bedrängnis; in der Defensive

Herkunft und Geschichte von at bay

at bay(prep.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde oft at the bay verwendet; siehe bay (n.3). Die bildliche Verwendung für Menschen in Schwierigkeiten stammt aus etwa 1400. Der Ausdruck spiegelt die frühere, häufigere Verwendung von at wider. Die frühere Form des Ausdrucks war at abai, die für gejagte Tiere verwendet wurde, die „nicht entkommen konnten“, etwa 1300, aus dem Französischen.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen finden wir æt, das aus dem Urgermanischen *at stammt (verwandt im Altisländischen, Gotischen at, Altfriesischen et, Althochdeutschen az). Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ad-, die „zu, nahe bei, an“ bedeutet. Im Deutschen und Niederländischen ist es verloren gegangen, da diese Sprachen ihre Entsprechung von to verwenden. In den skandinavischen Sprachen hingegen ist to verschwunden, und at hat diesen Platz eingenommen.

At is used to denote relations of so many kinds, and some of these so remote from its primary local sense, that a classification of its uses is very difficult. [OED]
At wird verwendet, um Beziehungen vielerlei Art auszudrücken, von denen einige so weit von seiner ursprünglichen örtlichen Bedeutung entfernt sind, dass eine Klassifizierung seiner Verwendungen sehr schwierig ist. [OED]

Wenn man zwischen at church, in church usw. wählt, wird at richtig von in oder on unterschieden, da es eine praktische Verbindung impliziert. Ein Gläubiger ist at church, während ein Tourist sich in the church befindet. Im 19. Jahrhundert wurde es auch für Himmelsrichtungen als Regionen eines Landes verwendet (at the South), wobei später die Tendenz zu beobachten war, in zu verwenden.

Die umgangssprachliche Verwendung von at nach where (wie in where it's at) wird bereits 1859 von Bartlett erwähnt. At last ist seit dem späten 13. Jahrhundert belegt; die adverbiale Wendung at least war bereits 1775 in Gebrauch. Im Mittelenglischen wurde at noch recht frei mit Präpositionen verwendet (wie in at after, was man bei Shakespeare findet), doch dies ist weitgehend verschwunden, mit Ausnahme von at about.

"tiefstimmiger Heul eines Hundes," Anfang des 14. Jahrhunderts, früher "Heulchor, der (von Hunden) beim Kontakt mit dem gejagten Tier erhoben wird," um 1300, aus dem Altfranzösischen bayer, von der PIE-Wurzel *bai-, nachahmend für Heulen. Vergleiche Griechisch bauzein, Latein baubari "bellen," Litauisch baubti "rufen," von Kühen usw.; Englisch bow-wow; siehe auch bawl.

Aus dem Zustand eines gejagten Tieres ergibt sich der übertragene Sinn von "letzter Begegnung," und von dort, mit der Vorstellung, sich der Gefahr zuzuwenden, wenn weitere Flucht oder Entkommen unmöglich ist, at bay.

    Werbung

    Trends von " at bay "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "at bay" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of at bay

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "at bay"
    Werbung