Werbung

Bedeutung von *ad-

zu; nahe; an

Herkunft und Geschichte von *ad-

*ad-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „zu, nahe, bei“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abate; ado; ad-; ad hoc; ad lib; adage; adagio; add; adjective; adore; adorn; adult; adverb; advertise; agree; aid; alloy; ally; amontillado; amount; assure; at; atone; exaggerate; paramount; rapport; twit.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit adhi „nahe“; Latein ad „zu, nach“; Altenglisch æt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, abaten, „ein Ende setzen“ (transitiv); Anfang des 14. Jahrhunderts, „weniger werden, an Macht oder Einfluss abnehmen“ (intransitiv); stammt aus dem Altfranzösischen abatre „nieder schlagen, nieder werfen, nieder schlagen; fällen, zerstören; abschaffen; reduzieren, senken“ (im modernen Französisch abattre), aus dem Vulgärlateinischen *abbatere, das sich aus dem Lateinischen ad „zu“ (siehe ad-) + battuere „schlagen“ (siehe batter (v.)) zusammensetzt. Der französische Wortlaut von „fällen, schlachten“ findet sich in abatis und abattoir. Verwandt: Abated; abating.

Der lateinische Ausdruck „ad hoc“ bedeutet „zu diesem Zweck, in Bezug auf dies, für diesen speziellen Zweck“. Er setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und hoc, dem sächlichen Akkusativ von hic, was „dies“ heißt. Daher wird es oft verwendet, um etwas zu beschreiben, das „für einen bestimmten Zweck bestimmt oder erlassen wurde“ (1879).

Werbung

"*ad-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *ad-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*ad-"
Werbung