Werbung

Bedeutung von bawl

laut schreien; heulen; laut weinen

Herkunft und Geschichte von bawl

bawl(v.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „wie ein Hund zu heulen“. Es stammt entweder aus dem Altisländischen baula, was so viel wie „wie eine Kuh muhen“ bedeutet, oder aus dem Mittellateinischen baulare, das „wie ein Hund bellen“ heißt – beide Begriffe sind lautmalerisch. Die Bedeutung „laut rufen“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Die Redewendung bawl (someone) out, die „jemanden laut tadeln“ bedeutet, taucht im amerikanischen Englisch um 1908 auf. Verwandte Formen sind Bawled und bawling.

Verknüpfte Einträge

"tiefstimmiger Heul eines Hundes," Anfang des 14. Jahrhunderts, früher "Heulchor, der (von Hunden) beim Kontakt mit dem gejagten Tier erhoben wird," um 1300, aus dem Altfranzösischen bayer, von der PIE-Wurzel *bai-, nachahmend für Heulen. Vergleiche Griechisch bauzein, Latein baubari "bellen," Litauisch baubti "rufen," von Kühen usw.; Englisch bow-wow; siehe auch bawl.

Aus dem Zustand eines gejagten Tieres ergibt sich der übertragene Sinn von "letzter Begegnung," und von dort, mit der Vorstellung, sich der Gefahr zuzuwenden, wenn weitere Flucht oder Entkommen unmöglich ist, at bay.

    Werbung

    Trends von " bawl "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bawl" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bawl

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bawl"
    Werbung