Werbung

Bedeutung von atavistic

atavistisch; rückständig; urtümlich

Herkunft und Geschichte von atavistic

atavistic(adj.)

"bezüglich Atavismus," 1847; abgeleitet vom Stamm von atavism + -istic.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1833 wurde in der Biologie der Begriff „Atavismus“ geprägt, der die Rückkehr zu ursprünglichen Merkmalen durch erbliche Einflüsse beschreibt. Er bezieht sich auf die Ähnlichkeit eines Organismus mit einem entfernten Vorfahren oder die Rückkehr zu einem frühen Typ. Der Begriff stammt aus dem Französischen atavisme, das bereits in den 1820er Jahren belegt ist. Man sagt, dass er von dem französischen Botaniker Antoine-Nicolas Duchesne eingeführt wurde. Er leitet sich vom lateinischen atavus ab, was „Vorfahr“ oder „Urahn“ bedeutet. Das Wort setzt sich zusammen aus at-, das hier möglicherweise „jenseits“ bedeutet, und avus, was „Großvater“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *awo-, die „erwachsener männlicher Verwandter, der nicht der Vater ist“ bedeutet. (Siehe auch uncle).

Das adjectival word-forming element stammt aus dem Französischen -istique oder direkt aus dem Lateinischen -isticus, welches wiederum aus dem Griechischen -istikos abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus der adjectivalen Endung -ikos (siehe -ic) und der Substantivendung -istes (siehe -ist).

    Werbung

    Trends von " atavistic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "atavistic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of atavistic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "atavistic"
    Werbung