Werbung

Bedeutung von atrabiliary

melancholisch; düster; reizbar

Herkunft und Geschichte von atrabiliary

atrabiliary(adj.)

„melancholisch“, 1725, aus dem Mittellateinischen atrabilarius; eine Alternative zu atrabilious (siehe dort). Weitere Alternativen sind oder waren atrabilarious (1680er), atrabilarian (1670er), atrabilaric (1620).

Verknüpfte Einträge

„von Melancholie betroffen“, 1650er Jahre, aus dem Lateinischen atra bilis, was das Griechische melankholia „schwarze Galle“ übersetzt (siehe melancholy; vergleiche auch bile). Atra ist die weibliche Form von ater „schwarz, dunkel, düster“ und könnte vielleicht „durch Feuer geschwärzt“ bedeuten, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ater- „Feuer“. Verwandt: Atrabiliousness.

*āter-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „Feuer“ bedeutet. Sie könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie atrabiliary, atrabilious, atrium und atrocious vorkommen.

Es ist auch möglich, dass sie die Quelle für das altpersische atar („Feuer“) und das lateinische ater („schwarz“, also „durch Feuer geschwärzt“) sowie atrox („furchterregend“, also „von feuriger oder bedrohlicher Erscheinung“) war.

    Werbung

    Trends von " atrabiliary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "atrabiliary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of atrabiliary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "atrabiliary"
    Werbung