Werbung

Bedeutung von attention

Aufmerksamkeit; Beachtung; Konzentration

Herkunft und Geschichte von attention

attention(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, attencioun, „eine Aufmerksamkeit, aktive Richtung des Geistes auf ein Objekt oder Thema“, aus dem Altfranzösischen attencion und direkt aus dem Lateinischen attentionem (Nominativ attentio) „Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit“, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von attendere „aufmerksam sein, achten auf“ abgeleitet ist, wörtlich „sich in Richtung strecken“, von ad „zu, in Richtung“ (siehe ad-) + tendere „dehnen“ (von der PIE-Wurzel *ten- „dehnen“).

Selten im Englischen vor dem 17. Jahrhundert. Die Bedeutung „Berücksichtigung, beobachtende Sorgfalt“ stammt aus dem Jahr 1741; die von „Höflichkeit, Zuvorkommenheit“ stammt aus dem Jahr 1752. Die Bedeutung „Fähigkeit zur mentalen Konzentration“ stammt aus dem Jahr 1871.

Es wird mit einer bemerkenswerten Vielfalt von Verben verwendet (pay, gather, attract, draw, call usw.). Als militärisches Warnwort vor der Erteilung eines Befehls ist es seit 1792 belegt. Attention span stammt aus dem Jahr 1903 (früher span of attention, 1892). Verwandt: Attentions.

Attention is like cryptocurrency: a worthless token that is only valuable to the extent that you can trick or coerce someone into parting with "fiat" currency in exchange for it. You have to "monetize" it—that is, you have to exchange the fake money for real money. [Cory Doctrow, "The Enshittification of TikTok," Wired, Jan. 23, 2023]
Aufmerksamkeit ist wie Kryptowährung: ein wertloses Token, das nur insofern wertvoll ist, als Sie jemanden täuschen oder zwingen können, „Fiat“-Währung im Austausch dafür abzugeben. Sie müssen es „monetisieren“ – das heißt, Sie müssen das falsche Geld gegen echtes Geld eintauschen. [Cory Doctrow, „The Enshittification of TikTok“, Wired, 23. Januar 2023]

Verknüpfte Einträge

(abgekürzt ADD), wurde als Diagnose in der dritten Auflage des „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“ (1980) eingeführt, abgeleitet von attention im Sinne der „Fähigkeit zur mentalen Konzentration“. Erweitert zu attention deficit hyperactivity disorder („das gleichzeitige Auftreten von Aufmerksamkeitsproblemen und Hyperaktivität, wobei jedes Verhalten selten allein auftritt;“ ADHD) im DSM-III (1987).

"Unachtsamkeit, Nachlässigkeit," 1710, gebildet aus in- (1) "nicht, Gegenteil von" + attention. Möglicherweise angelehnt an das französische inattention.

Werbung

Trends von " attention "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"attention" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of attention

Werbung
Trends
Werbung