Werbung

Bedeutung von attend

teilnehmen; achten auf; besuchen

Herkunft und Geschichte von attend

attend(v.)

Um 1300 wurde das Wort im Sinne von „unterworfen sein“ verwendet, was heute als veraltet gilt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts fand sich die Bedeutung „seine Gedanken oder Energien richten“, die als archaisch angesehen wird. Diese Bedeutungen stammen aus dem Altfranzösischen atendre, was so viel wie „erwarten, auf etwas warten, Aufmerksamkeit schenken“ bedeutet (im 12. Jahrhundert gebräuchlich, im modernen Französisch attendre). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen attendere, was „Acht geben auf“ bedeutet, wörtlich also „sich in Richtung etwas strecken“. Dies setzt sich zusammen aus ad, was „zu, in Richtung“ bedeutet (siehe ad-), und tendere, was „dehnen, strecken“ heißt. Diese Wortbildung geht auf die indogermanische Wurzel *ten- zurück, die „dehnen, strecken“ bedeutet. Die Grundidee ist also, dass man seinen Geist oder seine Aufmerksamkeit wie einen elastischen Bogen in Richtung eines Ziels spannt.

Die Bedeutung „sich um etwas kümmern, jemandem dienen“ entwickelte sich im Laufe des 14. Jahrhunderts. Um 1400 kam die Auffassung hinzu, sich um etwas zu bemühen oder etwas zu versuchen. Im frühen 15. Jahrhundert wurde dann die Bedeutung „Aufmerksamkeit schenken“ gebräuchlich. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts fand sich auch die Vorstellung, „jemanden zu begleiten und ihm zu Diensten zu sein“, ebenso wie die von „anwesend sein“ oder „teilnehmen“. Ab den 1610er Jahren wurde das Wort dann auch im Sinne von „jemandem folgen oder ihn begleiten“ verwendet, oft mit der Konnotation, dass dies eine natürliche Folge oder Konsequenz ist. Verwandte Formen sind Attended und attending.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „das Kümmern um seine Pflichten“ (in dieser Form heute eher veraltet). Er stammt aus dem Altfranzösischen atendance, was so viel wie „Aufmerksamkeit, Warten, Hoffnung, Erwartung“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von atendant ab, dem Partizip Präsens von atendre, was „erwarten, auf etwas warten; Aufmerksamkeit schenken“ bedeutet (siehe auch attend).

Die Bedeutung „jemandem zur Seite stehen“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert (der Ausdruck dance attendance on für „jemandem zu Diensten sein“ stammt aus den 1560er Jahren). Die Vorstellung, dass jemand anwesend ist oder sich präsentiert (ursprünglich mit der Absicht, eine Rolle zu übernehmen), kam im mittleren 15. Jahrhundert auf. Der Ausdruck für die „Anzahl der Anwesenden“ wurde 1835 geprägt. Zu take attendance in einem Klassenzimmer oder Vortragssaal sagt man seit 1891.

"jemand, der auf einen anderen wartet," Anfang des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von dem Adjektiv oder aus dem französischen Substantiv, das vom Präsenspartizip von atendre (siehe attend) stammt.

Werbung

Trends von " attend "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"attend" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of attend

Werbung
Trends
Werbung