Werbung

Bedeutung von attraction

Anziehung; Attraktivität; Anziehungskraft

Herkunft und Geschichte von attraction

attraction(n.)

Um 1400 entstand das Wort attraccioun, ursprünglich aus dem medizinischen Bereich. Es bezeichnete die „Aktion oder Eigenschaft, (krankhafte Stoffe) an die Oberfläche zu ziehen“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen atraccion (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische attractionem (im Nominativ attractio) zurück, was so viel wie „Zusammenziehung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs attrahere abgeleitet ist, was „ziehen“ oder „ziehen lassen“ bedeutet (siehe auch attract).

Um 1600 wurde der Begriff dann auf magnetische Kräfte ausgeweitet. Die bildliche Bedeutung „eine Eigenschaft in einer Person, die Interesse oder Vorstellungskraft weckt“ entwickelte sich ebenfalls um 1600. Die Auffassung, dass es sich um „etwas handelt, das eine Menschenmenge anzieht, eine interessante oder unterhaltsame Ausstellung“ beschreibt, entstand 1829. Diese Bedeutung entwickelte sich im Englischen und fand bald ihren Weg in das französische Pendant des Wortes.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, attracten, „Objekte oder Personen zu sich ziehen“, auch ein medizinischer Begriff für die Neigung des Körpers, Flüssigkeiten, Nahrungsmittel usw. aufzunehmen, oder für eine Umschlagbehandlung, die „kranke Substanzen herausziehen“ soll; stammt vom lateinischen attractus, dem Partizip Perfekt von attrahere „ziehen, ziehen lassen; anziehen“, abgeleitet von der assimilierten Form von ad „zu“ (siehe ad-) + trahere „ziehen, ziehen lassen“ (siehe tract (n.1)).

Bei physikalischen Kräften (Magneten usw.) ab dem 17. Jahrhundert. Die bildliche Bedeutung von „anziehend sein, die Blicke oder die Aufmerksamkeit anderer auf sich ziehen“ stammt aus den 1690er Jahren. Verwandt: Attracted; attracting.

    Werbung

    Trends von " attraction "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "attraction" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of attraction

    Werbung
    Trends
    Werbung