Werbung

Bedeutung von auster

Südwind; südliche Region

Herkunft und Geschichte von auster

auster(n.)

"Südwind," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen auster für "der Südwind; das Südland" (siehe austral).

Verknüpfte Einträge

„südlich, betreffend den Süden“, 1540er Jahre, abgeleitet vom lateinischen australis, das sich von auster „Südwind; Süden“ ableitet. Dieses wiederum stammt aus dem proto-italischen *aus-tero- (Adjektiv) „in Richtung der Morgenröte“, das seinen Ursprung im indogermanischen *heus-tero- hat. Diese Wurzel ist auch verwandt mit dem Sanskrit usra- „rot; morgenländisch“, usar-budh- „wach werden bei Tagesanbruch“, dem Griechischen aurion „morgen“, dem Litauischen aušra „Morgenröte“, dem Altkirchenslawischen jutro „Morgen, Tagesanbruch; morgen“ und dem Althochdeutschen ostara „Ostern“. Die Grundbedeutung des indogermanischen Wurzel *aus- (1) „scheinen“ bezieht sich insbesondere auf das Licht der Morgendämmerung.

Der Bedeutungswandel im Lateinischen bei auster könnte, falls es sich tatsächlich um dasselbe Wort handelt, das in anderen indogermanischen Sprachen für „Osten“ verwendet wird – im Lateinischen heißt das oriens (siehe Orient (n.)) –, auf einer falschen Annahme über die Ausrichtung der italienischen Halbinsel basieren. Diese Annahme könnte erklären, warum der Begriff durch „Südosten“ interpretiert wird, was durch die diagonale Position der italienischen Achse bedingt ist“ [Buck]. Siehe dazu auch Walde, Alois, „Lateinisches etymologisches Wörterbuch,“ 3. Auflage, Band I, S. 87; sowie Ernout, Alfred, und Meillet, Alfred, „Dictionnaire étymologique de la langue latine,“ 2. Auflage, S. 94.

Es könnte jedoch auch sein, dass die Verbindung viel älter ist und aus der indogermanischen Wurzel *aus- „scheinen“ stammt, die auch das Wort aurora („Morgendämmerung“) hervorgebracht hat. Diese Wurzel könnte ebenfalls Begriffe für „brennend“ hervorgebracht haben, in Anspielung auf den „heißen“ Südwind, der nach Italien weht. So wurde auster zum „(heißen) Südwind“, metaphorisch erweitert zu „Süden“.

    Werbung

    Trends von " auster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "auster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of auster

    Werbung
    Trends
    Werbung