Werbung

Bedeutung von austerity

Strenge; Härte; Entbehrung

Herkunft und Geschichte von austerity

austerity(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Strenge, Härte“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen austerite, was so viel wie „Härte, Grausamkeit“ bedeutet, und direkt aus dem Spätlateinischen austeritatem (im Nominativ austeritas). Dieses leitet sich von austerus ab, was „severe, rigide“ bedeutet. Ursprünglich wurde es in der klassischen lateinischen Sprache jedoch eher im Sinne von „hart, sauer“ verwendet (siehe auch austere).

Ab den 1580er Jahren fand das Wort auch Verwendung im Kontext von „strenge Selbstdisziplin, asketische Praktiken“. Daraus entwickelte sich später die Bedeutung von „strenger Einfachheit, Abwesenheit von Schmuck oder Luxus“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde dieser Begriff dann auf nationale Politiken angewendet, die darauf abzielten, nicht-essentielle Ausgaben als Teil einer Kriegswirtschaft zu begrenzen.

[ Austerity] stands just at the edge of that frame of mind which regards self-denial as good for its own sake ; it pushes simplicity of living and the refusal of pleasure beyond what is deemed necessary or helpful to right living by the great mass of those who are equally earnest with the austere in trying to live rightly. [Century Dictionary]
[ Austerity] steht an der Grenze zu jener Denkweise, die Selbstverleugnung um ihrer selbst willen als gut erachtet. Es fördert die Einfachheit im Leben und die Ablehnung von Vergnügen über das hinaus, was die Mehrheit der Menschen, die ebenso ernsthaft wie die Austeritätsbefürworter versucht, richtig zu leben, als notwendig oder hilfreich ansieht. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert wurde das Wort für Personen und deren Verhalten verwendet und bedeutete „hart, streng; düster, wild“. Es stammt aus dem Altfranzösischen austere, was so viel wie „streng, hart, grausam“ bedeutete (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch austère), und geht direkt auf das Lateinische austerus zurück, was „trocken, hart, sauer, herb“ bedeutet. Dieses lateinische Wort wiederum stammt vom Griechischen austeros, was „bitter, hart“ bedeutet, insbesondere im Sinne von „die Zunge trocken machend“ (ursprünglich verwendet für Früchte und Weine). Metaphorisch wurde es dann auch für „asketisch, hart“ verwendet und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen Wort *saus-, das „trocken“ bedeutet (siehe auch sere (adj.)).

Ab Ende des 14. Jahrhunderts fand man es auch in der Bedeutung „streng, unbeugsam“. In den 1590er Jahren wurde es dann verwendet, um „schlicht, einfach im Stil, ohne Luxus“ zu beschreiben. In den 1660er Jahren kam die Bedeutung „ernst, nüchtern“ hinzu. Der ursprüngliche wörtliche Sinn von „sauer, hart“ (in den 1540er Jahren) ist im Englischen eher selten. Verwandte Begriffe sind Austerely und austereness.

    Werbung

    Trends von " austerity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "austerity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of austerity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "austerity"
    Werbung