Werbung

Bedeutung von badinage

leichte Scherze; spielerisches Geplänkel; neckischer Austausch

Herkunft und Geschichte von badinage

badinage(n.)

„light railery, playful banter“, 1650er Jahre, aus dem Französischen badinage „Verspieltheit, Scherzen“, von badiner (Verb) „scherzen, Witze machen“, abgeleitet von badin „albern, scherzend“ (16. Jahrhundert), aus dem Altprovenzalischen badar „gähnen, staunen“, aus dem Spätlateinischen badare „staunen, gähnen“, von *bat- „gähnen“ (siehe abash). Wer sich darin übt, ist ein badineur.

Verknüpfte Einträge

„verwirren oder beschämen, indem man das Gewissen plötzlich erregt, verlegen machen, beschämen“, Ende des 14. Jahrhunderts, abaishen, früher „die Fassung verlieren, verunsichert sein“ (frühes 14. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen esbaiss-, der Präsensstamm von esbaer „die Fassung verlieren, erschrecken, verblüfft sein“.

Originally, to put to confusion from any strong emotion, whether of fear, of wonder, shame, or admiration, but restricted in modern times to effect of shame. [Hensleigh Wedgwood, "A Dictionary of English Etymology," 1859]
Ursprünglich bedeutete es, jemanden durch starke Emotionen wie Angst, Staunen, Scham oder Bewunderung in Verwirrung zu stürzen, wurde jedoch in der modernen Zeit auf den Effekt der Scham beschränkt. [Hensleigh Wedgwood, „A Dictionary of English Etymology“, 1859]

Das erste Element ist es „hinaus“ (aus dem Lateinischen ex; siehe ex-). Das zweite könnte ba(y)er „offen sein, gaffen“ sein (wenn die Vorstellung „staunend gaffen“ ist), möglicherweise letztlich nachahmend für das Öffnen der Lippen. Das Middle English Compendium vergleicht auch mit dem Altfranzösischen abaissier „sich verbeugen, sich erniedrigen, sich herabsetzen“ (Quelle von abase). Verwandt: Abashed; abashing. Bashful ist ein Derivat aus dem 16. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " badinage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "badinage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of badinage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "badinage"
    Werbung