Werbung

Bedeutung von baffle

verwirren; behindern; frustrieren

Herkunft und Geschichte von baffle

baffle(v.)

In den 1540er Jahren bedeutete das Wort „jemanden in Verruf bringen“ und hat einen unklaren Ursprung. Möglicherweise handelt es sich um eine schottische Umschreibung von bauchle, was so viel wie „jemanden öffentlich in Verruf bringen“ bedeutet, insbesondere bei einem Meineidigen Ritter. Das könnte mit dem französischen bafouer „missbrauchen, hinters Licht führen“ aus dem 16. Jahrhundert verwandt sein, möglicherweise abgeleitet von baf, einem natürlichen Ausdruck des Ekels, ähnlich wie bah (vergleiche das deutsche baff machen, was „jemanden sprachlos machen“ bedeutet). Die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr gebräuchlich. Die Bedeutung „jemandes Bemühungen vereiteln, durch das Einfügen von Hindernissen oder Schwierigkeiten frustrieren“ entstand in den 1670er Jahren. Verwandt sind die Begriffe: Baffled (frustriert) und baffling (verwirrend).

baffle(n.)

"Schutzvorrichtung," insbesondere in einem Herd oder Ofen, 1881 (Abkürzung für baffle-plate), abgeleitet von baffle (Verb). Früher wurde in diesem Zusammenhang auch baffler (1861) verwendet.

Verknüpfte Einträge

"verwirrend, verwirrend, perplex," 1733, Adjektiv im Partizip Präsens von baffle (Verb); auch ein Adjektiv aus dem 18. Jahrhundert, das Seeleute für Winde verwendeten, die unregelmäßig wehten und das Vorankommen erschwerten.

"Zustand des Verwirrtseins," 1841, abgeleitet von baffle (Verb) + -ment.

    Werbung

    Trends von " baffle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "baffle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of baffle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "baffle"
    Werbung