Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
„ringförmiges, hartes Brötchen“, 1912 (beigel), aus dem Jiddischen beygl, das wiederum aus dem Mittelhochdeutschen boug- „Ring, Armreif“ stammt, abgeleitet vom Althochdeutschen boug „ein Ring“. Dies steht in Beziehung zum Altenglischen beag „Ring“ (in der Dichtung wurde ein angelsächsischer Lord als beaggifa „Ringgeber“ bezeichnet). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *baugaz, das aus der indogermanischen Wurzel *bheug- „biegen“ hervorgeht, wobei Ableitungen oft auf gebogene Objekte hinweisen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bagel
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.