Werbung

Bedeutung von band-saw

Bandsäge; Werkzeug zum Schneiden von Holz oder Metall; Säge mit einem endlosen, gezahnten Stahlband

Herkunft und Geschichte von band-saw

band-saw(n.)

Also bandsaw, „endloses Stahlband mit gezahnter Kante“, 1847, abgeleitet von band (n.1) + saw (n.1). Es wird gesagt, dass sie 1809 von William Newberry aus London erfunden wurde.

Verknüpfte Einträge

„ein flacher Streifen“, auch „etwas, das bindet“, mittelhochdeutsch bende, aus althochdeutsch bend „Band, Fessel, Kette, das, womit jemand oder etwas gebunden ist; Schleife, Ornament, Kranz, Krone“. Spätere Bedeutungen und Schreibweisen stammen aus dem verwandten Altnordischen band und technischen Begriffen aus dem Altfranzösischen bande „Streifen, Rand, Seite“ (12. Jahrhundert, altnordfranzösisch bende). Alle drei gehen letztlich auf das Urgermanische *bindan zurück, das sich von der indogermanischen Wurzel *bhendh- „binden“ ableitet.

Die Bedeutung „ein flacher Streifen“ (Ende des 14. Jahrhunderts) stammt aus dem Französischen. Im Mittelenglischen wurde dies manchmal durch die Schreibweise bande, bonde unterschieden, aber mit dem Verlust des Endungs -e haben sich die Wörter vollständig über die Vorstellung von „flachem Streifen aus flexiblem Material, das sich um etwas wickelt“ vereinigt.

Die Bedeutung „breiter Farbstreifen, Strahl farbigen Lichts“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; der elektronische Begriff „Bereich von Frequenzen oder Wellenlängen“ ist von 1922. Die meisten bildlichen Bedeutungen („rechtliche oder moralische Verpflichtung; Gefangenschaft, Einsperrung“ usw.) sind in bond (Substantiv) übergegangen, das ursprünglich eine phonetische Variante dieses band war. Die mittelhochdeutsche Form des Wortes ist im heraldischen bend (Substantiv 2) „breiter diagonaler Streifen auf einem Wappen“ erhalten geblieben.

[gezahnter Schneidewerkzeug] Mittelenglisch saue, aus dem Altenglischen sagu, abgeleitet vom Urgermanischen *sago „ein Schneidewerkzeug“ (auch Quelle für das Altenglische seax „Messer“), aus der indogermanischen Wurzel *sek- „schneiden“ (auch Quelle für das Lateinische secare „schneiden“).

In Bezug auf die Verwendung als Musikinstrument ist es seit 1905 belegt. Saw-grass, das lange, gezahnte Gras, das im Süden der Vereinigten Staaten vorkommt, ist seit 1822 bezeugt. Die saw-fly (1773), die Pflanzen schädigt, verdankt ihren Namen der Bauweise des Eiablageorgans des Insekts.

Verwandte Begriffe im Germanischen sind das Altnordische sög, Norwegisch sag, Dänisch sav, Schwedisch såg, Mittelniederländisch saghe, Niederländisch zaag, Althochdeutsch saga, Deutsch Säge „Säge.“

    Werbung

    Trends von " band-saw "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "band-saw" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of band-saw

    Werbung
    Trends
    Werbung