Werbung

Bedeutung von barfly

Stammgast; Trinker; Alkoholiker

Herkunft und Geschichte von barfly

barfly(n.)

"habitual drunkard," 1910, zusammengesetzt aus bar (n.2) + fly (n.).

Verknüpfte Einträge

"tavern," 1590er Jahre, so genannt in Anspielung auf die Bars des Barriere- oder Thekenbereichs, über die Getränke oder Speisen an die Kunden serviert wurden (siehe bar (n.1)).

Altenglisch fleoge "eine Fliege, geflügeltes Insekt," aus dem Urgermanischen *fleugon "fliegendes Insekt" (auch Quelle von Alt-Sächsisch fleiga, Alt-Nordisch fluga, Mittelniederländisch vlieghe, Niederländisch vlieg, Althochdeutsch flioga, Deutsch Fliege "Fliege"); wörtlich "das fliegende (Insekt)" (vergleiche Altenglisch fleogende "fliegend"), aus der indogermanischen Wurzel *pleu- "fließen," die auch die Quelle von fly (v.1) ist.

Ursprünglich jedes geflügelte Insekt (Motten, Mücken, Käfer, Heuschrecken, daher butterfly, usw.) und lange von Landwirten und Gärtnern für jedes Insektenparasit verwendet. Flies bildlich für "große Mengen" von allem ist aus den 1590er Jahren. Plural flien (wie in oxen, usw.) normalisierte sich allmählich im 13. bis 15. Jahrhundert zu -s. Fly in the ointment stammt aus Prediger 10:1. Fly on the wall "ungesehener Beobachter" wurde erstmals 1881 aufgezeichnet. No flies on _____ "keine Mangel an Aktivität oder Wachsamkeit seitens von," ist seit 1866 belegt. Die Bedeutung "Angelhakendress, das einem Insekt ähnelt," stammt aus den 1580er Jahren; Fly-fishing stammt aus den 1650er Jahren. Fly-catcher "Vogel, der Insekten im Flug frisst," stammt aus den 1670er Jahren. Der fly agaric Pilz (1788) so genannt, weil er als Gift für Fliegen verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " barfly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "barfly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of barfly

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "barfly"
    Werbung