Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von fly
Herkunft und Geschichte von fly
fly(n.1)
Altenglisch fleoge "eine Fliege, geflügeltes Insekt," aus dem Urgermanischen *fleugon "fliegendes Insekt" (auch Quelle von Alt-Sächsisch fleiga, Alt-Nordisch fluga, Mittelniederländisch vlieghe, Niederländisch vlieg, Althochdeutsch flioga, Deutsch Fliege "Fliege"); wörtlich "das fliegende (Insekt)" (vergleiche Altenglisch fleogende "fliegend"), aus der indogermanischen Wurzel *pleu- "fließen," die auch die Quelle von fly (v.1) ist.
Ursprünglich jedes geflügelte Insekt (Motten, Mücken, Käfer, Heuschrecken, daher butterfly, usw.) und lange von Landwirten und Gärtnern für jedes Insektenparasit verwendet. Flies bildlich für "große Mengen" von allem ist aus den 1590er Jahren. Plural flien (wie in oxen, usw.) normalisierte sich allmählich im 13. bis 15. Jahrhundert zu -s. Fly in the ointment stammt aus Prediger 10:1. Fly on the wall "ungesehener Beobachter" wurde erstmals 1881 aufgezeichnet. No flies on _____ "keine Mangel an Aktivität oder Wachsamkeit seitens von," ist seit 1866 belegt. Die Bedeutung "Angelhakendress, das einem Insekt ähnelt," stammt aus den 1580er Jahren; Fly-fishing stammt aus den 1650er Jahren. Fly-catcher "Vogel, der Insekten im Flug frisst," stammt aus den 1670er Jahren. Der fly agaric Pilz (1788) so genannt, weil er als Gift für Fliegen verwendet wurde.
fly(v.1)
"durch die Luft schwebend; sich mit Flügeln durch die Luft bewegen," Altenglisch fleogan "fliegen, aufsteigen, in die Luft steigen" (starkes Verb der Klasse II; Präteritum fleag, Partizip Perfekt flogen), aus dem Urgermanischen *fleugan "fliegen" (auch Quelle des Altseeländischen fliogan, Altfriesischen fliaga, Mittelniederländischen vlieghen, Niederländischen vliegen, Althochdeutschen fliogan, Deutschen fliegen, Altnordischen flügja), aus dem PIE *pleuk-, erweiterte Form der Wurzel *pleu- "fließen."
Die Bedeutung "mit voller Geschwindigkeit gehen" stammt aus ca. 1300. In Bezug auf Fahnen, 1650er Jahre. Die transitive Bedeutung "bewegen oder schweben lassen in der Luft" (wie eine Fahne, einen Drachen usw.) stammt aus 1739; die Bedeutung "durch die Luft transportieren" ("Fly Me to the Moon") stammt aus 1864. Verwandt: Flew; flied (Baseball); flown; flying. Der Slang-Ausdruck fly off the handle "die Fassung verlieren" datiert auf 1825.
fly(v.2)
"weglaufen," Altenglisch fleon, flion "von etwas fliehen, vermeiden, entkommen;" im Grunde eine abgewandelte Schreibweise von flee (siehe dort). Im Altenglischen unterschieden sich dieses Verb und fleogan "mit Flügeln durch die Luft gleiten" (heutiges fly (v.1)) nur in ihren Präsensformen und wurden oft verwechselt, damals wie heute. In einigen mittelenglichen Dialekten scheinen sie sich völlig verschmolzen zu haben. Seit dem 14. Jahrhundert werden sie im Präteritum unterschieden: flew für fly (v.1), fled für fly (v.2).
fly(adj.)
Der Slang-Begriff, der „clever, wachsam, hellwach“ bedeutet, tauchte um 1811 auf. Möglicherweise stammt er von fly (Substantiv 1), da man annimmt, dass das Insekt schwer zu fangen ist. Es gibt jedoch auch andere Theorien, die ihn mit fledge oder flash in Verbindung bringen. Die Verwendung im Slang der 1990er Jahre könnte entweder eine Wiederbelebung oder eine Neuerfindung gewesen sein.
fly(n.2)
"ein Flug, Fliegen," Mitte des 15. Jahrhunderts, flie, von fly (v.1) oder Altenglisch flyge, entsprechend dem Althochdeutschen flug.
Vom Verb und dem Begriff "Schlagen wie ein Flügel" kommt die Substantivbedeutung "Zeltklappe" (1810), die auf "Streifen aus Material, der in ein Kleidungsstück genäht ist als Abdeckung für Knöpfe" oder einen anderen Zweck (1844) erweitert wurde.
Baseball fly ball belegt seit 1866. Etwas on the fly zu tun, ist 1856 belegt, offenbar ebenfalls aus dem Baseball.
When the catcher sees several fielders running to catch a ball, he should name the one he thinks surest to take it, when the others should not strive to catch the ball on the fly, but only, in case of its being missed, take it on the bound. ["The American Boys Book of Sports and Games," New York, 1864]
Wenn der Fangspieler sieht, dass mehrere Feldspieler laufen, um einen Ball zu fangen, sollte er denjenigen benennen, von dem er denkt, dass er ihn am sichersten fangen kann, während die anderen nicht versuchen sollten, den Ball im Flug zu fangen, sondern nur, falls er verpasst wird, ihn im Sprung zu nehmen. ["The American Boys Book of Sports and Games," New York, 1864]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " fly "
"fly" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fly
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.