Werbung

Bedeutung von bargain

Geschäft; Handel; Vereinbarung

Herkunft und Geschichte von bargain

bargain(v.)

Um 1400 entstand die Bedeutung „Geschäfte abwickeln, über die Bedingungen eines Geschäfts verhandeln oder diese vereinbaren; verkaufen oder handeln“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen bargaignier, was so viel wie „über den Preis feilschen“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch barguigner). Möglicherweise leitet er sich vom Fränkischen *borganjan ab, was „leihen“ bedeutet, oder aus einer anderen germanischen Quelle, letztlich aus dem Urgermanischen *borgan, das „versprechen, leihen, borgen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Althochdeutschen borgen und im Altenglischen borgian. Der Ursprung könnte in der indogermanischen Wurzel *bhergh- (1) liegen, die „verbergen, schützen“ bedeutet. Ein Vergleich mit dem englischen borrow liegt nahe.

Die Linguisten Diez und andere vermuten, dass das französische Wort aus dem Spätlateinischen barca stammt, was „Barke“ oder „Schiff“ bedeutet, da es „Waren hin und her transportiert“. Beide Theorien haben jedoch ihre Schwierigkeiten. Verwandte Begriffe sind Bargained und bargaining. Die Bedeutung von bargain for, also „im Voraus vereinbaren“, entwickelte sich erst im Jahr 1801.

bargain(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „geschäftliche Transaktion oder Vereinbarung; Verhandlungen, Geschäfte“ und auch „das, was durch Feilschen erlangt wird“. Es stammt aus dem Altfranzösischen bargaine, was so viel wie „Geschäft, Handel, Transaktion, Deal“ bedeutet, und leitet sich von bargaignier ab (siehe bargain (v.)).

Die Bedeutung „Artikel, der zu einem Sonderpreis verkauft wird, etwas, das zu einem niedrigen Preis gekauft oder verkauft wird“, entstand 1899. Ein bargain basement (1899) war ursprünglich der Keller eines Geschäfts, in dem Schnäppchen ausgestellt waren. Der Ausdruck into the bargain, was so viel wie „über das Vereinbarte hinaus“ und damit „außerdem“ bedeutet, stammt aus den 1630er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Das altenglische Wort borgian bedeutet „leihen, für jemanden bürgen“ und stammt vom urgermanischen *burg- ab, was „Pfand“ oder „Bürgschaft“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich in anderen alten germanischen Sprachen: Im Altenglischen gab es borg für „Pfand, Sicherheit, Kaution, Schuld“, im Altfriesischen borgia für „leihen, Geld aufnehmen“, im Altnordischen borga für „für jemanden bürgen, garantieren“, im Mittelniederländischen borghen für „schützen, garantieren“ und im Althochdeutschen boragen für „sich hüten vor“. Im modernen Deutsch bedeutet borgen „leihen“ oder „verleihen“. Laut Watkins geht das Ganze auf die indoeuropäische Wurzel *bhergh- (1) zurück, die „verbergen, schützen“ bedeutet.

Im Altenglischen wandelte sich die Bedeutung dann zu „etwas (gegen Pfand) nehmen oder erhalten“, also etwas zu leihen, wobei man ein Pfand als Sicherheit hinterlegt. Diese Entwicklung erinnert an die Bedeutungsänderung des Verbs sell (verkaufen). Der bildliche Gebrauch des Begriffs ist seit dem frühen 13. Jahrhundert belegt. Als mathematische Operation, also im Sinne von Subtraktion, taucht es erstmals in den 1590er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind Borrowed und borrowing. Der Ausdruck borrowed time („geliehene Zeit“) stammt aus dem Jahr 1848.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „verstecken, schützen“. Er könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie bargain, borrow, burial, bury, harbor, hauberk und scabbard vorkommen.

Es könnte auch die Quelle für das altenglische borgian „leihen, Bürgschaft übernehmen“ sowie das altslawische brěgo „ich bewahre, beschütze“ und das litauische bìrginti „geizig sein“ sein. Doch ohne weitere mögliche Verwandte schreibt Boutkan, dass es nicht sicher indoeuropäisch sei und „wahrscheinlich ein Substratwort“ darstellt.

    Werbung

    Trends von " bargain "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bargain" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bargain

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bargain"
    Werbung