Werbung

Bedeutung von batholith

Tiefengestein; großer, massiver Gesteinskörper

Herkunft und Geschichte von batholith

batholith(n.)

1899 aus dem Deutschen batholith (1892) übernommen, geprägt vom deutschen Geologen Eduard Suess aus dem Griechischen bathos für "Tiefe" (siehe benthos) + -lith für "Stein."

Verknüpfte Einträge

„Lebensformen des Tiefenmeeres und Meeresbodens“, 1891, geprägt von Haeckel aus dem Griechischen benthos „Tiefe des Meeres“, was sich auf bathos „Tiefe“, bathys „tief, hoch“ bezieht; wahrscheinlich indoeuropäisch, aber unbekannter Herkunft. Als Adjektiv ist benthal seit 1877 belegt; benthic seit 1902.

Das Wortbildungselement, das „Stein“ oder „Fels“ bedeutet, stammt aus dem modernen Lateinischen -lithus oder dem Französischen -lithe (siehe -lith).

    Werbung

    Trends von " batholith "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "batholith" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of batholith

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "batholith"
    Werbung