Werbung

Bedeutung von belongings

Besitz; Eigentum; Sachen

Herkunft und Geschichte von belongings

belongings(n.)

"Waren, Gegenstände, Besitztümer," 1817, abgeleitet vom Plural des Verbalnomen von belong.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung „jemandem folgen, in angemessener Weise mit etwas verbunden sein“. Dies geht auf das Präfix be-, das eine verstärkende Funktion hat, und auf longen zurück, was „gehen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Altenglischen langian, was so viel wie „gehören zu“ oder „mit etwas einhergehen“ bedeutet. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber mit dem Wurzelbegriff von long (Adjektiv) verwandt sein. Ab dem späten 14. Jahrhundert finden sich auch die Bedeutungen „jemandem gehören“ und „Mitglied von etwas sein“. Verwandt ist es mit dem Mittelniederländischen belanghen, dem Niederländischen belangen und dem Deutschen belangen. Diese Entwicklung verdrängte das frühere altenglische gelang, das mit dem vollendenden Präfix ge- gebildet wurde.

    Werbung

    Trends von " belongings "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "belongings" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of belongings

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "belongings"
    Werbung