Werbung

Bedeutung von below

unten; darunter; tiefer

Herkunft und Geschichte von below

below(adv.)

„in einer niedrigeren Position“, Anfang des 14. Jahrhunderts, biloogh, abgeleitet von be- „bei, über“ + logh, lou, lowe „niedrig“ (siehe low (Adj.)). Offenbar eine Variante des früheren a-lowe (beeinflusst durch andere Adverbien in be-; siehe before), das parallele Pendant zu an-high (heute on high).

Beneath war das gängige Wort; below war im Mittelenglischen sehr selten und setzte sich erst im 16. Jahrhundert durch. In Shakespeares Werken kommt es häufig vor. Als Präposition ist es seit den 1570er Jahren belegt. In der Seemannssprache bedeutet es „außer Dienst“, im Gegensatz zu „an Deck“. Die Bedeutung „unterlegen in Rang oder Würde“ stammt aus etwa 1600. Laut Fowler ist below das Gegenteil von above und bezieht sich auf Unterschiede in der Höhe, wobei es den Vergleich unabhängiger Dinge nahelegt. Under hingegen ist das Gegenteil von over und beschäftigt sich mit Überlagerung und Unterordnung, was auf eine gewisse Wechselbeziehung hinweist.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutet beforan so viel wie „vorne, in früheren Zeiten; in Anwesenheit von, zeitlich oder räumlich vor etwas“. Es stammt aus dem Urgermanischen *bi-, was „bei“ bedeutet (siehe by), und *forana, was „von vorne“ heißt. Letzteres ist ein adverbialer Ableitung von *fora, das aus der indogermanischen Wurzel *per- (1) „vorwärts“ abgeleitet ist und somit „vor“ oder „bevor“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Altfriesischen mit bifara, im Altsächsischen als biforan, im Althochdeutschen als bifora und im modernen Deutschen als bevor.

Als Konjunktion verwendet, bedeutet es „vor dem Zeitpunkt, an dem“, und taucht etwa um 1200 auf. Der Gegensatz zwischen before and after in Illustrationen stammt von Hogarth (1768). Der Ausdruck Before the mast aus der alten Seemannssprache bezieht sich auf das Leben eines einfachen Matrosen und kommt von ihrem Schlafplatz, der sich vor dem Vorder-Mast befindet.

Im Mittelenglischen binethe, abgeleitet vom Altenglischen beneoðan, was so viel wie „unter, below, in einer niedrigeren Position, weiter unten als“ bedeutete. Im späten Altenglischen verstand man darunter „niedriger im Rang, Grad, in der Exzellenz usw.“, und es setzt sich zusammen aus be- („bei“) und neoðan („unter, unten, von unten“). Dies stammt aus dem Urgermanischen *niþar, was „niedriger, weiter unten, hinunter“ bedeutet (siehe nether).

Die Bedeutung „unwürdig“ ist seit 1849 belegt (Puristen ziehen in diesem Zusammenhang below vor). „Das be- verlieh oder betonte die Vorstellung von ‚wo‘, schloss jedoch die Bedeutung von ‚woher‘ aus, die mit dem einfachen niðan verbunden war“ [OED].

Werbung

Trends von " below "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"below" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of below

Werbung
Trends
Werbung