Werbung

Bedeutung von Beltane

Beltane; keltisches Fest am 1. Mai; Beginn des Sommers

Herkunft und Geschichte von Beltane

Beltane(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, aus dem niederländischen Schottisch, abgeleitet vom gälischen bealltainn „1. Mai“, ein wichtiger keltischer religiöser Brauch, der den Beginn des Sommers markierte. Wahrscheinlich bedeutet es wörtlich „loderndes Feuer“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *bhel- (1) „leuchten, blitzen, brennen“ + Altirisch ten „Feuer“, aus dem indogermanischen *tepnos, verwandt mit dem Lateinischen tepidus „warm“, von der indogermanischen Wurzel *tep- „heiß sein“. Diese Ableitung des zweiten Elements wird jedoch von einigen aus philologischen Gründen heftig bestritten, und Feuer spielte auch bei anderen keltischen Feiertagen eine ebenso wichtige Rolle. Auch bekannt als „Alter Maifeiertag“, da er nach der Kalenderreform von 1752 weiterhin nach der alten Zählweise berechnet wurde; er war einer der Vierteltage im alten Schottland.

The rubbish about Baal, Bel, Belus imported into the word from the Old Testament and classical antiquity, is outside the scope of scientific etymology. [OED]
Der Unsinn über Baal, Bel, Belus, der aus dem Alten Testament und der klassischen Antike in das Wort eingeführt wurde, liegt außerhalb des Rahmens wissenschaftlicher Etymologie. [OED]

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „scheinen, blitzen, brennen“ und kann auch „strahlend weiß“ bedeuten. Sie bildet die Grundlage für viele Wörter, die mit hellen Farben assoziiert werden.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: beluga; Beltane; black; blancmange; blanch; blank; blanket; blaze (n.1) „helles Feuer, Flamme“; bleach; bleak; blemish; blench; blende; blend; blind; blindfold; blitzkrieg; blond; blue (adj.1); blush; conflagration; deflagration; effulgence; effulgent; flagrant; flambe; flambeau; flamboyant; flame; flamingo; flammable; Flavian; Flavius; fulgent; fulminate; inflame; inflammable; phlegm; phlegmatic; phlogiston; phlox; purblind; refulgent; riboflavin.

Sie könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit bhrajate „scheint“; im Griechischen phlegein „brennen“; im Lateinischen flamma „Flamme“, fulmen „Blitz“, fulgere „scheinen, blitzen“, flagrare „brennen, lodern, glühen“; im Altkirchenslawischen belu „weiß“; im Litauischen balnas „blass“.

    Werbung

    Trends von " Beltane "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Beltane" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Beltane

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Beltane"
    Werbung