Werbung

Bedeutung von blame

Beschuldigung; Verantwortung für etwas Falsches; Tadel

Herkunft und Geschichte von blame

blame(v.)

Um 1200 herum bedeutete es „jemanden tadeln“ (im Gegensatz zu praise, commend), und um 1300 entwickelte sich die Bedeutung „jemanden für etwas, das als falsch angesehen wird, verantwortlich machen“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen blasmer (12. Jahrhundert, im modernen Französisch blâmer), was so viel wie „tadeln, rügen, verurteilen, kritisieren“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Vulgärlateinischen *blastemare, das wiederum vom Spätlateinischen blasphemare abgeleitet ist. Letzteres bedeutete „lästern, leichtfertig oder falsch über Gott oder Heiliges sprechen“ und hatte auch die Bedeutung von „verfluchen, schmähen“ (siehe blaspheme). Im Englischen ersetzte es das alte Wort witan (mit langem „i“). Verwandt sind die Begriffe: Blamed und blaming.

blame(n.)

Frühes 13. Jahrhundert: „eine Handlung oder Äußerung der Missbilligung, Tadel usw. für etwas, das als falsch angesehen wird.“ Mitte des 14. Jahrhunderts: „Verantwortung für etwas Falsches, Schuld.“ Kommt aus dem Altfranzösischen blasme „Schuld, Tadel; Verurteilung“, einer Rückbildung von blasmer „tadeln“ (siehe blame (v.)).

Verknüpfte Einträge

„confoundedly“ stammt aus dem Jahr 1833 und wurde später auch als Adjektiv (1840) verwendet. Es leitet sich vom Partizip Perfekt von blame (Verb) ab und gilt als „euphemistische Umgehung des schrecklichen Wortes damn.“ [Bartlett, „Dictionary of Americanisms“, 1848].

This adjective 'blamed' is the virtuous oath by which simple people, who are improving their habits, cure themselves of a stronger epithet. [Edward Everett Hale, "If, Yes, and Perhaps," 1868]
Dieses Adjektiv ‚blamed‘ ist der tugendhafte Fluch, mit dem einfache Leute, die ihre Gewohnheiten verbessern, sich eines stärkeren Ausdrucks entledigen. [Edward Everett Hale, „If, Yes, and Perhaps“, 1868]

Vergleiche auch blamenation (1837) als Ausruf. Der Fluch blame me ist seit 1830 belegt.

„Gott und Heiliges ungebührlich oder respektlos zu sprechen“, Mitte des 14. Jahrhunderts, blasfemen, aus dem Altfranzösischen blasfemer „blasphemieren“ (14. Jahrhundert, modernes Französisch blasphémer), aus dem Kirchlichen Latein blasphemare (das im Spätlatein auch „verleumden, beschimpfen“ bedeutete, was zu blame (verb) führte), aus dem Griechischen blasphēmein „leichtfertig oder falsch über Heiliges sprechen, verleumden“, abgeleitet von blasphēmos „üble Nachrede“ (siehe blasphemy).

Eine klassische Wiederbelebung im Englischen, nachdem das ursprüngliche Wort, das aus dem volkstümlichen Altfranzösischen stammte, abgenutzt war und sich in seiner Bedeutung zu blame gewandelt hatte. Verwandt: Blasphemed; blasphemer; blaspheming.

Werbung

Trends von " blame "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"blame" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blame

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "blame"
Werbung