Werbung

Bedeutung von blast

Explosion; kräftiger Windstoß; blasen

Herkunft und Geschichte von blast

blast(n.)

Im Altenglischen bedeutete blæst „ein Blasen, eine Brise, ein Luftzug“ und stammt aus dem Urgermanischen *bles- (verwandt mit dem Altnordischen blastr und dem Althochdeutschen blast, die ebenfalls „ein Blasen, einen Luftstoß“ bedeuten). Laut Watkins geht es auf die indogermanische Wurzel *bhle- zurück, die „blasen“ bedeutet.

Die Bedeutung „Explosion“ entwickelte sich in den 1630er Jahren, während der Begriff für „laute Feier, gute Zeit“ erst 1953 im amerikanischen Englisch-Slang auftauchte. Der Ausdruck für „starker Luftstrom, der in einen Ofen geleitet wird, um die Verbrennung beim Eisenschmelzen zu beschleunigen“ (aus den 1690er Jahren) führte zur Bezeichnung blast furnace (1706). Diese technische Bedeutung trug auch zur amerikanischen Redewendung full blast bei, die so viel wie „bis zum Äußersten“ bedeutet und seit 1836 belegt ist. Um 1600 war Blast das gängige Wort für „einen Rauch von Tabak“.

blast(v.)

Im Mittelenglischen blasten, abgeleitet vom Altenglischen blæstan, was so viel wie „blasen, hervorstoßen“ bedeutet. Dies stammt aus dem Urgermanischen *bles-, das auch im Deutschen als blasen und im Gotischen als blesan („blasen“) zu finden ist. Die Wurzel kommt aus dem Proto-Indo-Europäischen *bhle-, was „blasen“ bedeutet. Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert hatte das Wort oft die Bedeutung „jemanden böse anblasen, zum Welken bringen, schädigen, das Blühen oder Reifen verhindern“. Die spezifische Bedeutung „durch Explosion sprengen“ entstand erst 1758. Verwandte Begriffe sind Blasted und blasting.

Verknüpfte Einträge

„Von bösartigen Kräften (natürlichen oder übernatürlichen) getroffen, verflucht, geschädigt“, 1550er Jahre, abgeleitet von blast (v.) in seiner früher häufigen Bedeutung „schädlich anhauchen, zum Welken bringen, verderben“. In der Bedeutung „verflucht, verdammt“ ist es ein Euphemismus, der seit den 1680er Jahren belegt ist. Die Bedeutung „betrunken oder high“ stammt aus dem Jahr 1972, möglicherweise aus dem Zustand einer solchen Person, aber blast (v.) „Marihuana rauchen“ ist seit 1959 belegt und im frühen 17. Jahrhundert. blast (n.) war das gängige Wort für „einen Zug Tabak“.

"der anfängliche Energieschub, der eine Rakete ins All befördert," 1950, abgeleitet von der verbalen Wendung; siehe blast (v.) + off (adv.).

Werbung

Trends von " blast "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"blast" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blast

Werbung
Trends
Werbung