Werbung

Bedeutung von bow tie

Schleife; Fliege; Krawatte in Schleifenform

Herkunft und Geschichte von bow tie

bow tie(n.)

"Krawatte, die in Form einer Schleife oder eines Knotens mit zwei Schlaufen gebunden ist," seit 1887 belegt, abgeleitet von bow (n.) im Sinne von "Band oder anderes Gewebe, das zu einer Schleife gebunden ist" (seit 1874) + tie (n.).

Verknüpfte Einträge

[den Körper beugen] Mittelenglisch bouen, aus dem Altenglischen bugan „beugen, sich beugen, eine gebogene Richtung annehmen; sich verneigen, den Körper in Herablassung oder Ehrfurcht beugen, sich unterwerfen“, auch „umkehren“ (starkes Verb der Klasse II; Präteritum beag, Partizip Perfekt bogen), aus dem Urgermanischen *bugon (auch Quelle des Niederländischen buigen, Mittelniederdeutschen bugen, Althochdeutschen biogan, Deutschen biegen, Gotischen biugan „beugen“, Altnordischen boginn „gebogen“), von *beugen, von der indogermanischen Wurzel *bheug- „beugen“. Verwandt: Bowed; bowing. Die Redewendung bow out „sich zurückziehen“ stammt aus dem Jahr 1942 und bezieht sich auf die Vorstellung, „mit einer Verbeugung oder Verbeugungen zu gehen“.

Im Mittelenglischen teie, tie, was so viel wie „Seil, Schnur, Kette“ bedeutet. Das stammt aus dem Altenglischen teag, was „Schnur, Band, Riemen, Fessel; etwas, das bindet, das, womit etwas befestigt wird“ heißt. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *taugo (verwandt mit dem Altnordischen taug „Bindung“, tygill „Schnur“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *deuk- „führen“ zurückgeht (aus der auch das Altenglische teon „ziehen, schleppen“ hervorgegangen ist).

Um 1300 wurde es dann im Sinne von „Einschluss, Einschränkung“ verwendet. Die bildliche Bedeutung ist seit den 1550er Jahren belegt. Die Bedeutung „Krawatte, Fliege“ (meist eine einfache, vorne gebundene) taucht 1761 auf; tie-tack, also eine Krawattennadel, die sie an Ort und Stelle hält, ist seit 1961 belegt. Der bildliche Ausdruck old school tie (1938) bezeichnete ursprünglich eine Krawatte mit einem charakteristischen Muster, die von ehemaligen Schülern einer bestimmten englischen Schule getragen wurde.

Im Eisenbahnwesen bezeichnete man ab 1857 in amerikanischem Englisch einen „Querbalken zwischen und unter den Schienen, der sie in Position hält“ so. In der Musiknotation wird das Zeichen, das anzeigt, dass Noten durchgehend gespielt werden, seit den 1650er Jahren so genannt.

Die Bedeutung „Gleichstand zwischen Wettbewerbern“ ist seit den 1670er Jahren belegt und stammt von der Vorstellung eines verbindenden Elements. Tie-breaker im Sport und Spiel ist seit 1938 nachgewiesen. Ein tie-dog (ca. 1300) war ein alter Ausdruck für einen aggressiven Hund oder Wachhund, der an der Kette gehalten werden musste.

    Werbung

    Trends von " bow tie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bow tie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bow tie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bow tie"
    Werbung