Werbung

Bedeutung von breath

Atem; Ausatmen; Geruch

Herkunft und Geschichte von breath

breath(n.)

Im Altenglischen bedeutete bræð so viel wie „Geruch, Duft, Gestank, Ausatmung, Dampf“ (das altenglische Wort für „Luft, die aus den Lungen ausgeatmet wird“, war æðm). Es stammt aus dem Urgermanischen *bræthaz, was „Geruch, Ausatmung“ bedeutet (vergleichbar mit dem Althochdeutschen bradam und dem Deutschen Brodem, die beide „Atem, Dampf“ bedeuten). Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *gwhre- zurück, die „atmen; riechen“ bedeutet. Der ursprüngliche lange Vokal (der im Wort breathe erhalten geblieben ist) hat sich im Laufe der Zeit verkürzt.

Die Bedeutung „Fähigkeit zu atmen“, und damit auch „Leben“, entwickelte sich um 1300. Der Ausdruck für „einen einzelnen Atemzug“ tauchte im späten 15. Jahrhundert auf, während die Vorstellung von „der Dauer eines Atemzugs, einem Moment, einer kurzen Zeitspanne“ bereits im frühen 13. Jahrhundert zu finden ist. Die Bedeutung „eine Brise, eine Bewegung von freier Luft“ entstand im späten 14. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

„Luft in die Lungen ziehen und wieder ausstoßen; einen Duft einatmen und ausatmen“, um 1200, im Altenglischen nicht belegt, behält jedoch den ursprünglichen Altenglischen Vokal seines Herkunftswortes, breath. Die Redewendung breathe (one's) last für „sterben“ stammt aus den 1590er Jahren. Der Ausdruck breathe down the back of (someone's) neck im Sinne von „eng hinter jemandem sein“ ist seit 1946 belegt. Verwandte Formen sind: Breathed; breathing.

Also breathalyser, 1958, abgeleitet von breath + analyzer; ein früherer Name dafür war drunkometer (1934).

Werbung

Trends von " breath "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"breath" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of breath

Werbung
Trends
Werbung