Werbung

Bedeutung von brevet

Urkunde; Beförderung ohne Kommandoerhöhung; militärische Auszeichnung

Herkunft und Geschichte von brevet

brevet(n.)

Mitte des 14. Jahrhunderts aus dem Altfranzösischen brievet „Brief, Notiz, Stück Papier; päpstliche Ablassurkunde“ (13. Jahrhundert) entlehnt, das Diminutiv von bref „Brief, Notiz“ (siehe brief (n.)). Die militärische Bedeutung „Beförderung zum höheren Rang ohne vorherige Befehlsgewalt“ (für verdiente Dienste usw.) stammt aus den 1680er Jahren.

brevet(v.)

„einen Brevet-Rang verleihen“, 1803, aus dem Französischen breveter, abgeleitet von brevet (siehe brevet (n.)). Verwandt: Breveted; breveting.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete bref „ein Schreiben, das von einer Autorität ausgegeben wurde“. Es stammt vom lateinischen breve (im Genitiv brevis), einem Substantiv, das sich von dem Adjektiv brevis ableitet und „kurz, klein“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *mregh-u- zurück, die „kurz“ bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung zu „Brief, Zusammenfassung“, insbesondere für einen Brief des Papstes, der weniger umfangreich und feierlich war als eine bull. So entstand die Vorstellung eines „Autoritätsbriefes“, was schließlich zur modernen, rechtlichen Bedeutung von „systematischer Zusammenfassung der Fakten eines Falls“ im Jahr 1630 führte. Die Auffassung von „einem kurzen oder prägnanten Schreiben“ setzte in den 1560er Jahren ein. Im Deutschen hat sich Brief als allgemeines Wort für „eine Epistel oder einen Brief“ etabliert.

    Werbung

    Trends von " brevet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brevet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brevet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brevet"
    Werbung