Werbung

Bedeutung von breviary

Gebetbuch; Zusammenfassung; kurze Gebete

Herkunft und Geschichte von breviary

breviary(n.)

In den 1540er Jahren bezeichnete das Wort „breviary“ eine „kurze Erklärung“ oder „Zusammenfassung“. In den 1610er Jahren wurde es dann für ein „kurzes Gebetbuch, das von katholischen Priestern verwendet wird“, gebraucht. Der Ursprung liegt im Lateinischen: breviarium bedeutet „Zusammenfassung“ und ist ein Substantiv, das sich aus dem Neutrum des Adjektivs breviarius ableitet, was „verkürzt“ oder „abgekürzt“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von breviare, was so viel wie „verkürzen“ oder „abkürzen“ heißt, und ist verwandt mit brevis, was „kurz“ bedeutet. Der Wortstamm geht zurück auf die indogermanische Wurzel *mregh-u-, die ebenfalls „kurz“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet "kurz."

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abbreviate; abbreviation; abridge; amphibrach; brace; bracelet; brachio-; brachiopod; brachiosaurus; brachy-; brassiere; breviary; brevity; brief; brumal; brume; embrace; merry; mirth; pretzel; vambrace.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Griechisch brakhys "kurz"; Lateinisch brevis "kurz, niedrig, klein, seicht"; Altkirchenslawisch bruzeja "seichte Stellen, Untiefen"; Gotisch gamaurgjan "verkürzen."

    Werbung

    Trends von " breviary "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "breviary" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of breviary

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "breviary"
    Werbung