Werbung

Bedeutung von bribe

Bestechung; Bestechungsgeld; bestechen

Herkunft und Geschichte von bribe

bribe(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „gestohlenes Ding“ und stammt aus dem Altfranzösischen bribe, was so viel wie „Geschenk“ hieß, genauer gesagt „Stück, Stückchen, Brocken; Stück Brot, das Bettlern gegeben wird“ (14. Jahrhundert, im Vergleich zum Altfranzösischen bribeor „Umherziehender, Bettler“). Es leitet sich ab von briber, brimber, was „betteln“ bedeutet – ein allgemeines romanisches Wort (vergleiche Spanisch briba „Umherziehende“, Italienisch birbone „ein Vagabund“). Gamillscheg weist darauf hin, dass das französische Wort als Rotwelsch gilt, also als Diebessprache. Die gesamte Wortgruppe hat einen unklaren Ursprung; alte Quellen deuten darauf hin, dass sie keltischen Ursprungs sein könnte (vergleiche Bretonisch breva, Walisisch briwo „brechen“) und verwandt sein könnte mit break (Verb). Der Bedeutungswandel hin zu „Geschenk, das gegeben wird, um korrupt zu beeinflussen“, vollzog sich im Laufe des 15. Jahrhunderts.

bribe(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „stehlen, unrechtmäßig nehmen“ oder auch „Erpressung praktizieren“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen briber, was so viel wie „betteln gehen“ heißt, abgeleitet von bribe, was „ein Geschenk“ bedeutet (siehe bribe (n.)). Die Bedeutung „durch Bestechung gewinnen oder verderben“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Verwandte Begriffe sind Bribed und bribing.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Diebstahl, Raub, Betrug, Kleineinkäufe“. Es stammt aus dem Altfranzösischen briberie und ist verwandt mit bribe (Substantiv) sowie -ery. Die spezifische Bedeutung „Handlung von Beamten, die Geld für korrupte Dienste annehmen“ entwickelte sich in den 1540er Jahren. Der Ausdruck für „Angebot eines Bestechungsgeldes“ kam in den 1560er Jahren auf.

    Werbung

    Trends von " bribe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bribe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bribe

    Werbung
    Trends
    Werbung