Werbung

Bedeutung von broadsheet

Großformatige Zeitung; Plakatblatt; große Drucksache

Herkunft und Geschichte von broadsheet

broadsheet(n.)

Das Wort broad-sheet taucht 1705 auf und bezeichnet ein „großes Blatt Papier, das nur auf einer Seite bedruckt ist.“ Es setzt sich zusammen aus broad (Adjektiv) und sheet (Substantiv 1). Ab 1831 wurde es dann auch für „eine Broadsheet-Zeitung“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete brad „breit, nicht schmal“ und auch „flach, offen, ausgedehnt“. Es stammt vom urgermanischen *braidi-, das auch im Altfriesischen bred, Altnordischen breiðr, Niederländischen breed, Deutschen breit und Gotischen brouþs vorkommt. Die genaue Herkunft ist unklar, und es ist außerhalb der germanischen Sprachen nicht belegt. Es gibt keine klare Bedeutungsunterscheidung zu wide. Im späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um Tage oder Tageslicht zu beschreiben, und ab der Mitte des 15. Jahrhunderts für Sprache oder Akzente. Verwandte Begriffe sind Broadly und broadness.

The norþehumbirlonde pepelis tonge, specially yne Yorke, stradelithe soo brode, & so vnsavorly is wyde, þat þe sowtherne peple vnnethe can vndirstondyn hit. ["Mappula Angliae," Osbern Bokenham, c. 1447]
Die Sprache der Menschen im Nordhumbrien, besonders in York, ist so breit und so unangenehm weit, dass die Menschen im Süden sie kaum verstehen können. [„Mappula Angliae“, Osbern Bokenham, um 1447]

[Länge des Stoffes] Im Altenglischen sciete (West-Sachsen), scete (Mercian) bedeutete es „Länge des Stoffes, Decke, Serviette, Handtuch, Leichentuch“. Laut Watkins stammt es aus dem Urgermanischen *skautjon-, was so viel wie „Ecke“ impliziert, abgeleitet von *skauta- „vorsprießen“ (auch die Wurzeln für Altnordisch skaut, Gotisch skauts „Naht, Saum eines Kleidungsstücks“; Niederländisch schoot; Deutsch Schoß „Busen, Schoß“). Die indogermanische Wurzel *skeud- bedeutet „schießen, jagen, werfen“. Laut Boutkan handelt es sich um eine „sehr abstrakte und unsichere semantische Entwicklung“, wobei er nicht widerstehen kann, eine deutsche Einschätzung hinzuzufügen: etwas hervorragendes.

Im Mittelhochdeutschen ist es ab der Mitte des 13. Jahrhunderts belegt als „großes, quadratisches oder rechteckiges Stück Leinen oder Baumwolle, das über ein Bett neben dem Schlafenden ausgebreitet wird“. Die Bedeutung „rechteckiges oder quadratisches Stück Papier“, besonders eines, das zum Schreiben oder Drucken geeignet ist, wird um 1500 aufgezeichnet; die von „jeder breiten, flachen, relativ dünnen Oberfläche“ (aus Metall, offenem Wasser usw.) stammt aus den 1590er Jahren. Ab den 1690er Jahren beschreibt es einen kontinuierlichen Regenfall. Die Bedeutung „eine Zeitung“ ist für 1749 belegt.

Sheet lightning, Blitze, die durch Reflexion in Wolken entstehen, ist seit 1794 belegt; sheet music stammt aus dem Jahr 1857. Between the sheets „im Bett“ (meist mit sexuellen Untertönen) ist seit den 1590er Jahren belegt (was in „Viel Lärm um nichts“ aufgegriffen wird); white as a sheet stammt aus dem Jahr 1751. Das erste Element in sheet-anchor (Ende des 15. Jahrhunderts), ein Anker, der nur in Notfällen verwendet wird, scheint ein anderes Wort unbekannter Herkunft zu sein, möglicherweise verbunden mit shoot (Verb) in dem Sinne, dass er „herausgeschossen“ wird.

    Werbung

    Trends von " broadsheet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "broadsheet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of broadsheet

    Werbung
    Trends
    Werbung