Werbung

Bedeutung von broad-minded

aufgeschlossen; tolerant; unvoreingenommen

Herkunft und Geschichte von broad-minded

broad-minded(adj.)

„unvoreingenommen, aufgeschlossen, frei von Vorurteilen oder Bigotterie“, 1590er Jahre; siehe broad (Adj.) + -minded. Diese abstrakte geistige Bedeutung von broad gab es schon im Altenglischen; zum Beispiel in bradnes „Breite“, auch „Großzügigkeit“.

[Broad-mindedness] is the capacity to take a wide and comprehensive view of truths and of their manifold bearings, to give them their proportionate emphasis, to discern their internal connection, and to discriminate between truth and caricature. It has nothing to do with compromise of any kind, nor with schemes of toleration and comprehension. [The Church Eclectic, November 1898]
[Aufgeschlossenheit] ist die Fähigkeit, eine weite und umfassende Sicht auf Wahrheiten und deren vielfältige Zusammenhänge zu haben, ihnen die angemessene Betonung zu geben, ihre innere Verbindung zu erkennen und zwischen Wahrheit und Karikatur zu unterscheiden. Es hat nichts mit irgendeiner Art von Kompromiss oder mit Toleranz- und Verständnisschemata zu tun. [The Church Eclectic, November 1898]

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete brad „breit, nicht schmal“ und auch „flach, offen, ausgedehnt“. Es stammt vom urgermanischen *braidi-, das auch im Altfriesischen bred, Altnordischen breiðr, Niederländischen breed, Deutschen breit und Gotischen brouþs vorkommt. Die genaue Herkunft ist unklar, und es ist außerhalb der germanischen Sprachen nicht belegt. Es gibt keine klare Bedeutungsunterscheidung zu wide. Im späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um Tage oder Tageslicht zu beschreiben, und ab der Mitte des 15. Jahrhunderts für Sprache oder Akzente. Verwandte Begriffe sind Broadly und broadness.

The norþehumbirlonde pepelis tonge, specially yne Yorke, stradelithe soo brode, & so vnsavorly is wyde, þat þe sowtherne peple vnnethe can vndirstondyn hit. ["Mappula Angliae," Osbern Bokenham, c. 1447]
Die Sprache der Menschen im Nordhumbrien, besonders in York, ist so breit und so unangenehm weit, dass die Menschen im Süden sie kaum verstehen können. [„Mappula Angliae“, Osbern Bokenham, um 1447]

"having a mind" (of a certain type), from mind (n.).

    Werbung

    Trends von " broad-minded "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "broad-minded" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of broad-minded

    Werbung
    Trends
    Werbung