Werbung

Bedeutung von buckwheat

Buchweizen; Getreideart; Nahrungsmittel

Herkunft und Geschichte von buckwheat

buckwheat(n.)

Der gebräuchliche Name für eine Getreideart, die Menschen und Tieren Nahrung bietet, stammt aus den 1540er Jahren und geht auf das Mittelniederländische boecweite zurück, was so viel wie „Buchenweizen“ bedeutet (im Vergleich zu Dänisch boghvede, Schwedisch bovete, Deutsch Buchweizen). Der Name entstand wahrscheinlich aufgrund der Ähnlichkeit der dreieckigen Körner mit den Nüssen des Buchenbaums. Möglicherweise handelt es sich um eine einheimische Bildung, die nach dem gleichen Muster wie das niederländische Wort entstanden ist, und zwar aus einer dialektalen Form von beech. Siehe auch beech + wheat.

Verknüpfte Einträge

Art von großem Waldbaum, bekannt für seine glatte, silberne Rinde und seine Mast, die als Nahrung für Tiere dient, Mittelenglisch beche, aus Altenglisch bece "Buche," früher boece, aus Proto-Germanisch *bokjon (auch Quelle von Altnordisch bok, Niederländisch beuk, Flämisch boek, Althochdeutsch buohha, Deutsch Buche, Mittelniederländisch boeke "Buche"), von der PIE-Wurzel *bhago- "Buchenbaum" (verwandt mit Griechisch phegos "Eiche," Latein fagus "Buche;" siehe fagus). Früher mit adverbialer Form beechen. Siehe auch book (n.).

Das Getreide, das Mehl liefert, das Hauptnahrungsmittel in gemäßigten Zonen; auch die Pflanze, die es hervorbringt. Im Mittelenglischen whete, abgeleitet vom Altenglischen hwæte für „Weizen“, stammt aus dem Urgermanischen *hwaitjaz (das auch im Alt-Sächsischen hweti, Alt-Nordischen hveiti, Norwegischen kveite, Alt-Friesischen hwete, Mittel-Niederländischen, Niederländischen weit, Alt-Hochdeutschen weizzi, Deutschen Weizen und Gotischen hvaiteis für „Weizen“ vorkommt).

Etymologisch betrachtet bedeutet das Wort „das Weiße“ (in Bezug auf die Farbe des Korns oder des Mehls), abgeleitet aus dem Proto-Indo-Europäischen *kwoid-yo-, einer suffigierten Variante des Wurzelbegriffs *kweid-, *kweit- für „leuchten“ (siehe auch white; und vergleiche das Walisische gwenith für „Weizen“, das mit gwenn für „weiß“ verwandt ist). Als Bezeichnung für eine blassgoldene Farbe, ähnlich dem reifen Weizen, ist es seit 1915 belegt.

Das Getreide aus der Alten Welt wurde 1528 in Neu-Spanien eingeführt. Wheat germ, der Keim des Weizenkorns, der wegen seiner Nährstoffe geschätzt wird, ist seit 1897 belegt (siehe auch germ (n.)). Wheaties, der Markenname für das Müsli, wurde 1925 patentiert.

    Werbung

    Trends von " buckwheat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "buckwheat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of buckwheat

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "buckwheat"
    Werbung