Werbung

Bedeutung von budge

sich bewegen; sich rühren; Platz machen

Herkunft und Geschichte von budge

budge(v.)

In den 1580er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet, um „sich zu bewegen, sich zu rühren, die Position zu verändern oder ein wenig nachzugeben“. Ab den 1590er Jahren fand es auch als transitive Form Anwendung, die bedeutete „die Position von etwas zu verändern“. Der Ursprung liegt im Französischen bougier, was so viel wie „sich bewegen, sich rühren“ bedeutet (im modernen Französisch bouger). Dieses wiederum stammt aus dem Vulgärlateinischen *bullicare, was „blasen, kochen“ bedeutete und damit die Idee von „in Bewegung sein“ vermittelte. Der lateinische Begriff dafür ist bullire, was „kochen“ bedeutet (siehe auch boil (v.)).

Im Spanischen gibt es das Wort bullir, was „sich umherbewegen, geschäftig sein“ bedeutet, und im Portugiesischen bulir, was heißt „eine Sache von ihrem Platz zu bewegen“. Im 16. Jahrhundert wurde es in der Gaunersprache als ein allgemeines Aktionsverb verwendet, oft für heimliche Handlungen. Der Schriftsteller Farmer beschreibt in seinem Werk „Musa Pedestris“ einige Beispiele, wie budge a beak („dem Polizeibeamten entkommen“) oder budge out or off („sich heimlich davonschleichen“). Verwandte Formen sind Budged und budging.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert (intransitiv) „aufblubbern, in einem Zustand des Siedens sein“, besonders durch Hitze, aus dem Altfranzösischen bolir „kochen, aufblubbern, gären, sprudeln“ (12. Jahrhundert, modernes Französisch bouillir), aus dem Lateinischen bullire „blubbern, sieden“, aus dem Urindoeuropäischen *beu- „anschwillen“ (siehe bull (n.2)). Das einheimische Wort ist seethe. Die bildliche Bedeutung für Leidenschaften, Gefühle usw., „in einem aufgewühlten Zustand sein“, stammt aus den 1640er Jahren.

I am impatient, and my blood boyls high. [Thomas Otway, "Alcibiades," 1675]
Ich bin ungeduldig, und mein Blut kocht hoch. [Thomas Otway, „Alcibiades“, 1675]

Die transitive Bedeutung „in einen Siedezustand versetzen, zum Kochen bringen“ stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Das Substantiv entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als „eine Handlung des Kochens“, 1813 als „Zustand des Kochens“. Verwandt: Boiled; boiling. Boiling point „Temperatur, bei der eine Flüssigkeit in Dampf umgewandelt wird“, ist seit 1773 belegt.

    Werbung

    Trends von " budge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "budge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of budge

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "budge"
    Werbung