Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von buff
Herkunft und Geschichte von buff
buff(n.1)
Eine Art dickes, weiches Leder, 1570er Jahre, buffe leather „Leder aus Büffelhaut“, stammt aus dem Französischen buffle „Büffel“ (15. Jahrhundert, über das Italienische, aus dem Lateinischen bufalus; siehe buffalo (n.)).
Der Farbbegriff „hellbraun-gelblich“ (ab 1788) kommt durch den Farbton des Buffleders. Die alte Verbindung von „Haut“ und „Hülle“ führte um 1600 zu der Bedeutung in in the buff „nackt“. Die bufffarbenen Uniformen der freiwilligen Feuerwehrleute von New York City seit den 1820er Jahren führten zu der Bedeutung „Enthusiast“ (1903).
These men, together with a score or more of young boys who cherish ambitions to be firemen some day, make up the unofficial Fire Department of New York, and any one who imagines they are not a valuable branch of the service need only ask any firemen [sic] what he thinks of the Buffs to find out his mistake. The Buffs are men and boys whose love of fires, fire-fighting and firemen is a predominant characteristic, who simply cannot keep away from fires, no matter at what time of the day or night they occur, or how long they continue. [New York Sun, Feb. 4, 1903]
Diese Männer, zusammen mit einer Schar junger Burschen, die sich wünschen, eines Tages Feuerwehrmänner zu werden, bilden die inoffizielle Feuerwehr von New York, und wer denkt, sie seien kein wertvoller Teil des Dienstes, muss nur einen Feuerwehrmann fragen, was er von den Buffs hält, um seinen Fehler zu erkennen. Die Buffs sind Männer und Jungen, deren Liebe zu Bränden, Brandbekämpfung und Feuerwehrleuten ein herausragendes Merkmal ist, die einfach nicht von Bränden lassen können, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit sie auftreten oder wie lange sie dauern. [New York Sun, 4. Februar 1903]
buff(adj.)
In den 1690er Jahren bezog sich der Begriff auf die Beschaffenheit von Rindsleder, während er sich 1762 auf die Farbe von Rindsleder konzentrierte. Weitere Informationen finden Sie unter buff (n.1). Die Bedeutung „gut gebaut, muskulös“ (für körperlich fitte Personen) entwickelte sich in den 1980er Jahren und stammt von buff (v.), was so viel wie „polieren, attraktiv machen“ bedeutet.
buff(v.)
„Polieren, attraktiv machen“, 1849, abgeleitet von buff (n.1), entweder in Bezug auf die Behandlung von Buffleder oder die Verwendung von Bufftuch zum Polieren von Metallen usw., mit einem buff-wheel (1849) oder einem buff-stick (1850). Verwandt: Buffed; buffing.
buff(n.2)
"ein Schlag, eine Ohrfeige," Anfang des 15. Jahrhunderts, wahrscheinlich abgeleitet von buffet (n.2).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " buff "
"buff" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of buff
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.