Werbung

Bedeutung von buffet

Schlag; Buffet; Selbstbedienungsessen

Herkunft und Geschichte von buffet

buffet(v.)

Um 1200 entstand das Wort im Sinne von „mit der Faust oder Hand schlagen; ohrfeigen, boxen, schlagen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen bufeter, was so viel wie „schlagen, schlagen, boxen“ bedeutet, und leitet sich von bufet ab, was „ein Schlag, ein Faustschlag“ bedeutet (siehe auch buffet (n.2)). Verwandte Formen sind Buffeted und buffeting.

buffet(n.1)

Im Jahr 1718 bezeichnete das Wort „Buffet“ einen „Schrank, eine Anrichte usw., um Porzellanplatten usw. aufzubewahren“. Es stammt aus dem Französischen bufet, was so viel wie „Bank, Hocker, Anrichte“ bedeutet und im 12. Jahrhundert verwendet wurde, wobei die genaue Herkunft unklar bleibt. Im Englischen erweiterte sich die Bedeutung bald zu „Erfrischungsbar, ein Ort für Erfrischungen in öffentlichen Räumen“ (1792). Über Begriffe wie buffet-table, buffet-car (1887) und buffet-lunch entwickelte sich bis 1951 die Bedeutung „Essen, das von einem Buffet serviert wird“. Das französische Wort wurde im Mittelenglischen ursprünglich als „niedriger Hocker“ (frühes 15. Jahrhundert) übernommen, fiel jedoch später in des Gebrauch.

buffet(n.2)

Um 1200 entstand das Wort „Buff“ und bezeichnete ursprünglich „einen Schlag, der mit der Faust oder einer stumpfen Waffe ausgeführt wird“. Es stammt aus dem Altfranzösischen bufet, was „eine Ohrfeige oder einen Schlag“ bedeutet. Dieses Wort ist eine Verkleinerungsform von bufe, das „einen Schlag, eine Ohrfeige oder einen Stoß“ beschreibt. Zudem kann es auch „einen Luftzug oder einen Windstoß“ meinen. Im übertragenen Sinne wurde es auch für „eine listige Täuschung“ verwendet. Wahrscheinlich ist es lautmalerisch, da es den Klang eines weichen Aufpralls nachahmt.

Verknüpfte Einträge

Das Wort blind-man, was so viel wie "blinde Person" bedeutet, taucht bereits im frühen 14. Jahrhundert auf. Es setzt sich zusammen aus blind (Adjektiv) und man (Substantiv). Das Kinderspiel blindman's buff ist seit den 1580er Jahren belegt. Dabei versucht die Person, die die Augen verbunden hat, die anderen zu fangen, während diese sie umherstoßen und sich über sie lustig machen [OED]. Der Begriff buff stammt von "ein Stoß oder Schlag" (siehe buffet (Substantiv 2)). Eine alternative Bezeichnung, blindman's bluff, ist seit den 1880er Jahren bekannt. Früher wurde ein solches Spiel auch hoodman-blind genannt, was aus den 1560er Jahren stammt.

"ein Schlag, eine Ohrfeige," Anfang des 15. Jahrhunderts, wahrscheinlich abgeleitet von buffet (n.2).

Werbung

Trends von " buffet "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"buffet" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of buffet

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "buffet"
Werbung