Werbung

Bedeutung von cadaverous

leichenhaft; blass; totenscheinend

Herkunft und Geschichte von cadaverous

cadaverous(adj.)

Früh im 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um etwas als "gangränös, abgestorben" zu beschreiben. In den 1620er Jahren bezog es sich auf alles, was "zu einem Leichnam gehört" oder "leichnamhaft" ist. In den 1660er Jahren wurde es dann genutzt, um etwas zu beschreiben, das "wie ein Leichnam aussieht." Der Ursprung liegt im Lateinischen cadaverosus, was so viel wie "leichnamähnlich" bedeutet, abgeleitet von cadaver, was "toter Körper" heißt (siehe cadaver). Verwandte Begriffe sind Cadaverously und cadaverousness.

Verknüpfte Einträge

"ein Leichnam, ein Kadaver," Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen cadaver "toter Körper (von Menschen oder Tieren)," wahrscheinlich abgeleitet von einem perfektiven Partizip von cadere "fallen, sinken, sich niederlassen, verfallen, sterben," aus der PIE-Wurzel *kad- "fallen." Im Vergleich dazu das Griechische ptoma "toter Körper," wörtlich "ein Fall" (siehe ptomaine); poetisches Englisch the fallen "diejenigen, die im Kampf gefallen sind."

    Werbung

    Trends von " cadaverous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cadaverous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cadaverous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cadaverous"
    Werbung