Werbung

Bedeutung von caddy

Teekiste; Golfschlägerträger

Herkunft und Geschichte von caddy

caddy(n.)

"kleine Schachtel mit kleinen Fächern zur Aufbewahrung von Tee," 1792, früher tea-caddy (1790), von catty (1590er Jahre), anglo-indische Gewichtseinheit, aus dem Malaiischen (Austronesisch) kati, eine Gewichtseinheit. Der catty wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von den Briten im Orient als Standard übernommen und 1770 von der East India Company auf ein Pfund und ein Drittel festgelegt. Anscheinend wurde das Wort für eine Teemessung auf die Truhe übertragen, in der es transportiert wurde.

caddy(v.)

"als Caddy für einen Golfer fungieren," 1900, abgeleitet von einer alternativen Schreibweise von caddie (n.). Verwandt: Caddied; caddying.

Verknüpfte Einträge

In den 1630er Jahren bezeichnete das Wort „Caddy“ einen „Kadetten“ oder „Studentensoldaten“ und stammt aus dem schottischen Dialekt des französischen Begriffs cadet (siehe cadet). Ab 1730 wurde es dann für eine „Person, die Botendienste verrichtet“ verwendet. Die Bedeutung als „Assistent eines Golfspielers“ entwickelte sich erst 1851. Ein Brief aus Edinburgh um 1730 beschreibt die zahlreichen und halborganisierten „Cawdys“ der Stadt, die als sehr nützliche Helfer fungieren: „Sie sind eine Art schwarzes Gefolge, das an öffentlichen Orten bereitsteht, um Botengänge zu erledigen. Obwohl sie oft in Lumpen gehüllt sind und nachts auf Treppen und in Straßen liegen, werden sie doch häufig erheblich vertraut. Dieses Korps hat eine Art Anführer, den sie den Constable der Cawdys nennen, der über sie wacht.“

    Werbung

    Trends von " caddy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "caddy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caddy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "caddy"
    Werbung