Werbung

Bedeutung von calamitous

verheerend; katastrophal; unheilvoll

Herkunft und Geschichte von calamitous

calamitous(adj.)

„geprägt von großem Unglück“, 1540er Jahre, aus dem Französischen calamiteux (16. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen calamitosus „Verlust verursachend, zerstörerisch; anfällig für Schäden oder Katastrophen“, welches von calamitas stammt (siehe calamity). Verwandt: Calamitously; calamitousness.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „calamity“ (deutsch: „Calamität“) einen „Schaden“ oder einen „Zustand der Widrigkeit“. In den 1550er Jahren wurde es dann verwendet, um „ein großes Unglück oder eine Quelle des Elends“ zu beschreiben. Der Ursprung des Begriffs liegt im Altfranzösischen calamite (14. Jahrhundert), das wiederum aus dem Lateinischen calamitatem (im Nominativ calamitas) stammt. Im Lateinischen bedeutete es „Schaden, Verlust, Misserfolg; Katastrophe, Unglück, Widrigkeit“ und hat eine unklare Herkunft.

Frühe Etymologen versuchten, das Wort mit calamus (deutsch: „Schilfrohr“ oder „Stroh“, siehe shawm) zu verbinden, da sie dachten, es könnte sich auf Schäden an Ernten beziehen. Diese Erklärung scheint jedoch eher eine Volksetymologie zu sein. Möglicherweise stammt es von einer verlorenen Wurzel, die auch im Wort incolumis („unversehrt“) erhalten geblieben ist. Diese Wurzel könnte aus dem Proto-Indoeuropäischen *kle-mo- kommen, das wiederum von *kel- („schlagen, schneiden“, siehe holt) abgeleitet ist. Calamity Jane war der Spitzname (belegt seit 1876) der US-amerikanischen Pionierin, Kundschafterin und Volksheldin Martha Jane Cannary (ca. 1852-1903).

    Werbung

    Trends von " calamitous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "calamitous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of calamitous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "calamitous"
    Werbung