Werbung

Bedeutung von calamint

Kalamint; duftende Kräuterpflanze; Minze-ähnliches Gewächs

Herkunft und Geschichte von calamint

calamintn.

Es handelt sich um eine Art von stark duftendem Kraut, das in den nördlichen gemäßigten Zonen vorkommt. Im späten 14. Jahrhundert wurde es als calamente bezeichnet, was aus dem Altfranzösischen calamente stammt. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische calamentum zurück, vermutlich aus dem Griechischen kalaminthē, dem Namen einer wohlriechenden Pflanze. Möglicherweise bedeutet es wörtlich „schöne Minze“ (kalos für „schön, edel, gut“, siehe Callisto + minthē, siehe mint (n.1)). Allerdings schreibt Beekes, dass „die formale Übereinstimmung ... keinen Schluss zulässt“ und dass auch eine volksetymologische Herkunft ebenso hypothetisch ist.

Verknüpfte Einträge

In der klassischen Mythologie war sie eine Nymphe und die Mutter von Arcas, gezeugt von Zeus. Hera verwandelte sie in einen Bären. Ihr Name stammt aus dem Griechischen kallistos, dem Superlativ von kalos, was so viel wie „schön, anmutig, edel, gut“ bedeutet. Das abgeleitete Substantiv kallos steht für „Schönheit“ und leitet sich von *kal-wo- ab, dessen Ursprung unklar ist, möglicherweise verwandt mit dem Sanskrit kalyana, was „schön“ bedeutet. Im Griechischen war die gängige Zusammensetzung kalli- für „schön, fein, glücklich, günstig“. Kalo- war eine spätere, seltenere Variante. Im 17. Jahrhundert wurde der Name auch dem vierten Mond des Jupiter gegeben, fand jedoch erst Mitte des 19. Jahrhunderts breitere Verwendung. Als Eigenname wurde er feminisiert zu Callista.

Die aromatische Pflanze gehört zur Gattung Mentha. Im Altenglischen wurde sie als minte (8. Jahrhundert) bezeichnet, was aus dem Westgermanischen *minta stammt. Ähnliche Begriffe finden sich im Alt-Sächsischen minta, Mittelniederländischen mente, Althochdeutschen minza und im modernen Deutschen Minze. Der Ursprung liegt im Lateinischen menta oder mentha, was „Minze“ bedeutet, und stammt seinerseits aus dem Griechischen minthē. Dort wurde die Pflanze als Nymphe personifiziert, die von Proserpina in ein Kraut verwandelt wurde. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Lehnwort aus einer verlorenen mediterranen Sprache. Für mint-julep siehe julep.

    Werbung

    Trends von " calamint "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "calamint" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of calamint

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "calamint"
    Werbung