Werbung

Bedeutung von caparison

Sattelüberwurf; persönliche Kleidung und Schmuck

Herkunft und Geschichte von caparison

caparison(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete man damit „Stoff, der über einen Sattel gelegt wird“, aber auch „persönliche Kleidung und Schmuck“. Der Begriff stammt aus dem Französischen caparasson (15. Jahrhundert, im modernen Französisch caparaçon), welches aus dem Spanischen caparazón entlehnt ist. Möglicherweise geht es auf die Vergrößerungsform des altprovenzalischen caparasso zurück, was so viel wie „ein Mantel mit Kapuze“ bedeutet, oder auf das Mittellateinische caparo, den Namen eines bestimmten Umhangs, den Frauen trugen – wörtlich übersetzt „Chaperon“ (siehe chaperon (n.)). Das Partizip Perfekt caparisoned ist seit etwa 1600 belegt und stammt von dem Verb caparison (1590er Jahre), das aus dem Französischen caparaçonner abgeleitet ist, wiederum von caparaçon.

Verknüpfte Einträge

„Eine Frau, die eine jüngere, unverheiratete Dame in der Öffentlichkeit begleitet und führt“, 1720, aus dem Französischen chaperon „Beschützerin“, insbesondere „weibliche Begleiterin einer jungen Frau“, früher „Kopfbedeckung, Kapuze“ (ca. 1400), aus dem Altfranzösischen chaperon „Kapuze, Kutte“ (12. Jh.), Diminutiv von chape „Umhang“ (siehe cap (n.)). „... Englische Schriftsteller schreiben es oft fälschlicherweise chaperone, offenbar in der Annahme, dass es eine feminine Endung erfordert“ [OED]. Die Idee dahinter ist, dass die Begleiterin die sozial verletzliche Person „bedeckt“. Das Wort wurde im Mittelenglischen auch im wörtlichen Sinne „kapuzenförmiger Umhang“ verwendet.

"May I ask what is a chaperon?"
"A married lady; without whom no unmarried one can be seen in public. If the damsel be five and forty, she cannot appear without the matron; and if the matron be fifteen, it will do."
[Catharine Hutton, "The Welsh Mountaineer," London, 1817]
„Darf ich fragen, was ein Chaperon ist?“
„Eine verheiratete Dame; ohne die kann keine unverheiratete in der Öffentlichkeit gesehen werden. Wenn das Fräulein fünfundvierzig ist, kann sie ohne die Matrone nicht erscheinen; und wenn die Matrone fünfzehn ist, reicht das aus.“
[Catharine Hutton, „The Welsh Mountaineer“, London, 1817]
    Werbung

    Trends von " caparison "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "caparison" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caparison

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "caparison"
    Werbung