Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von catoblepas
Herkunft und Geschichte von catoblepas
catoblepas(n.)
Ein Name, den alte Autoren einem afrikanischen Tier gaben (vielleicht dem Gnu), Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Lateinischen catoblepas, das aus dem Griechischen katobleps stammt, abgeleitet von kato „nach unten“ (verwandt mit cata-) + blepein „sehen“; allerdings könnte diese Erklärung auch eine alte Volksetymologie sein.
A wylde beest that hyghte Catoblefas and hath a lytyll body and nyce in all membres and a grete heed hangynge alway to-warde the erth. [John of Trevisa, translation (late 14c.) of Bartholomew Glanville's "De proprietatibus rerum"]
Ein wildes Tier, das Catoblefas genannt wird und einen kleinen Körper hat, der in allen Gliedern zierlich ist, sowie einen großen Kopf, der immer zur Erde hängt. [John of Trevisa, Übersetzung (Ende des 14. Jahrhunderts) von Bartholomew Glanvilles "De proprietatibus rerum"]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " catoblepas "
"catoblepas" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of catoblepas
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.