Werbung

Bedeutung von cautious

vorsichtig; behutsam; umsichtig

Herkunft und Geschichte von cautious

cautious(adj.)

"vorsichtig, um Gefahr oder Unglück zu vermeiden," 1640er Jahre, abgeleitet von caution + -ous. Das lateinische Wort dafür war cautus, was "vorsichtig, aufmerksam" bedeutet. Verwandt: Cautiously; cautiousness.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort caucioun auf, was so viel wie „Bürgschaft, Garantie, Pfand“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen caution, das „Sicherheit, Bürgschaft“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum hat seinen Ursprung im Lateinischen cautionem (im Nominativ cautio), was „Vorsicht, Sorgfalt, Weitsicht, Vorsichtsmaßnahme“ bedeutet. Es handelt sich dabei um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb cavere abgeleitet ist, was „auf der Hut sein“ heißt und auf die indogermanische Wurzel *keu- zurückgeht, die „sehen, beobachten, wahrnehmen“ bedeutet.

Die lateinische Bedeutung fand ihren Weg zurück ins Englische und entwickelte sich in den 1650er Jahren zu „Vorsicht im Hinblick auf Gefahr“. Um 1600 entstand die Bedeutung „Warnung, ermahnender Rat“. Die Auffassung, dass es sich um „alles, was Alarm oder Erstaunen hervorruft“ handelt, ist ein US-amerikanischer Slangbegriff aus dem Jahr 1835.

In den 1650er Jahren entstand das Wort aus in- (1) für „nicht“ und cautious (Adjektiv). Das lateinische Adjektiv lautete incautus. Verwandt ist Incautiously. Der Begriff Incaution (Substantiv) ist seit 1715 belegt.

Werbung

Trends von " cautious "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cautious" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cautious

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cautious"
Werbung