Werbung

Bedeutung von cement

Zement; Bindemittel für Bauzwecke; festigende Substanz

Herkunft und Geschichte von cement

cement(n.)

Eine Art Mörtel oder anderer Stoff, der beim Trocknen aushärtet und zum Binden verwendet wird. Um 1300 aus dem Altfranzösischen ciment „Zement, Mörtel, Pech“ entlehnt, das wiederum aus dem Lateinischen cæmenta „Steinsplitter, die zur Herstellung von Mörtel verwendet werden“ (Einzahl caementum) stammt. Dieses leitet sich von caedere „fällen, hauen, schlagen, abhauen, töten“ ab, was auf die indogermanische Wurzel *kae-id- „schlagen“ zurückgeht. Die Bedeutungsentwicklung von „kleine zerbrochene Steine“ zu „gemahlenen Steinen, die im Bauwesen verwendet werden“ fand statt, bevor das Wort ins Englische überging. Cement-mixer stammt aus dem Jahr 1875.

The term properly includes papier maché, gums, glues, mucilages, limes, mortars, and a great number of compounds of such nature as to admit of their assuming, under certain conditions, sticky, tenacious, or stone-like consistency. [Century Dictionary]
Der Begriff umfasst eigentlich auch Pappmaché, Harze, Kleber, Schleime, Kalk, Mörtel und eine Vielzahl von Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen eine klebrige, zähe oder steinähnliche Konsistenz annehmen können. [Century Dictionary]

cement(v.)

Um 1400 entstand das Verb „cement“ im Sinne von „fest zusammenbinden (feste Körper) mit oder wie mit Zement“. Es leitet sich ab von cement (Substantiv) oder dem altfranzösischen cimenter. Die bildliche Bedeutung „fest vereinen“ entwickelte sich um 1600. Verwandte Begriffe sind: Cemented und cementing.

Verknüpfte Einträge

"Prozess der Herstellung von Kohäsion," 1590er Jahre, abgeleitet von cement (Verb) + dem Substantivsuffix -ation.

*kaə-id-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „schlagen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: abscise; avicide; biocide; caesarian; caesura; cement; chisel; -cide; circumcise; circumcision; concise; decide; decision; deicide; excise (Verb); excision; felicide; feticide; filicide; floricide; fratricide; fungicide; gallinicide; genocide; germicide; herbicide; homicide; incise; incision; incisor; infanticide; insecticide; legicide; liberticide; libricide; matricide; parricide; patricide; pesticide; precise; precision; prolicide; scissors; senicide; spermicide; suicide; uxoricide; verbicide.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit skhidati „schlägt, zerreißt“; Latein caedere „nieder schlagen, fällen, töten“; Litauisch kaišti „rasieren“; Armenisch xait'em „stechen“; Albanisch qeth „rasieren“; Mittelniederländisch heien „Pfähle treiben“, Althochdeutsch heia „Holzhämmer“, Deutsch heien „schlagen“.

    Werbung

    Trends von " cement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cement

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cement"
    Werbung