Werbung

Bedeutung von cerveza

Bier; Gerstensaft; alkoholisches Getränk

Herkunft und Geschichte von cerveza

cerveza(n.)

Spanisch für "Bier," aus dem Lateinischen cervisia "Bier" (verwandt mit Latein cerea "ein spanisches Bier"), das vielleicht mit Latein cremor "dicker Brühe" verwandt ist, oder aus dem Keltischen *kerb- (vergleiche Gallisch curmi, Altirisch cuirm, Mittelirisch coirm, Walisisch cwrwf, Altcornisch coref "Bier"), aus dem Protokeltischen *kormi-, wahrscheinlich aus derselben Quelle wie Latein cremare "brennen" (siehe cremation). "Die Verbindung mit ceres (als Getränk aus Getreide) ist sehr zweifelhaft" [Tucker].

Verknüpfte Einträge

„Der Akt oder Brauch, die Toten zu verbrennen“, entstand in den 1620er Jahren und stammt aus dem Lateinischen cremationem (im Nominativ crematio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von cremare abgeleitet ist, was so viel wie „brennen, durch Feuer vernichten“ bedeutet (auch im Zusammenhang mit Verstorbenen verwendet). Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *krem-, einer erweiterten Form der Wurzel *ker- (3), die „Hitze, Feuer“ bedeutet.

The adoption of cremation would relieve us of a muck of threadbare burial-witticisms; but, on the other hand, it would resurrect a lot of mildewed old cremation-jokes that have had a rest for two thousand years. ["Mark Twain," "Life on the Mississippi," 1883]
Die Einführung der Einäscherung würde uns von einer Flut abgedroschener Beerdigungswitze befreien; andererseits würde sie jedoch eine Menge schimmelig alter Einäscherungswitze wiederbeleben, die seit zweitausend Jahren eine Pause gemacht haben. [„Mark Twain“, „Leben am Mississippi“, 1883]

Ein alkoholisches Getränk, das aus Getreide (in der Regel Gerste) hergestellt wird, mit Hopfen versetzt, gekocht und vergoren. Im Mittelenglischen ber, im Altenglischen beor für „starkes Getränk, Bier, Met“. Verwandt mit dem Altfriesischen biar, Mittelniederländischen und Niederländischen bier, Althochdeutschen bior, Deutschen Bier. Ein westgermanisches Wort mit umstrittenem und mehrdeutigem Ursprung.

Es könnte ein westgermanisches Lehnwort aus dem 6. Jahrhundert aus dem Vulgärlateinischen biber „ein Getränk, eine Flüssigkeit“ sein (abgeleitet vom lateinischen Infinitiv bibere „trinken“, aus der indogermanischen Wurzel *po(i)- „trinken“). Eine andere Theorie besagt, es stamme aus dem Urgermanischen *beuwoz-, abgeleitet von *beuwo- „Gerste“. Das einheimische germanische Wort für dieses Getränk war das, was zu ale (siehe dort) führte. „Das Wort kommt im Altenglischen vor, wird aber selten verwendet, außer in der Poesie, und scheint erst im 16. Jahrhundert als Bezeichnung für ein mit Hopfen versetztes Malzgetränk verbreitet geworden zu sein.“ [OED]

Beer was a common drink among most of the European peoples, as well as in Egypt and Mesopotamia, but was known to the Greeks and Romans only as an exotic product. [Buck] 
Bier war ein gängiges Getränk unter den meisten europäischen Völkern sowie in Ägypten und Mesopotamien, wurde jedoch von den Griechen und Römern nur als exotisches Produkt wahrgenommen. [Buck] 

Dennoch hatten sie Begriffe dafür. Im Griechischen bezeichnete brytos, verwendet für thrakische oder phrygische Braukunst, etwas, das mit dem Altenglischen breowan „brauen“ verwandt ist. Das lateinische zythum stammt aus dem Griechischen zythos, ursprünglich für ägyptisches Bier verwendet und als ägyptisches Wort betrachtet, könnte aber tatsächlich griechisch sein und mit zymē „Hefe“ verwandt sein.

Das spanische cerveza kommt vom lateinischen cervesia „Bier“. Das Altkirchenslawische pivo, die allgemeine slawische Bezeichnung für „Bier“, bedeutet ursprünglich „ein Getränk“ (vergleiche das Altkirchenslawische piti „trinken“). Das französische bière ist ein Lehnwort aus dem Deutschen des 16. Jahrhunderts. Der US-Slang beer goggles, durch die jeder potenzielle romantische Partner attraktiv erscheint, stammt aus dem Jahr 1986.

    Werbung

    Trends von " cerveza "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cerveza" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cerveza

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cerveza"
    Werbung