Werbung

Bedeutung von cesarean

Kaiserschnitt; geburt durch einen Schnitt in den Bauch; cesarean section

Herkunft und Geschichte von cesarean

cesarean

alternative Schreibweise von caesarian (siehe auch æ (1)).

Verknüpfte Einträge

„Entbindung eines Kindes durch einen Schnitt in den Bauch der Mutter“, 1923, verkürzte Form von Caesarian section (1610er Jahre); caesar als „Kind, das durch einen Kaiserschnitt zur Welt gebracht wurde“, stammt aus den 1530er Jahren. Section (Substantiv) hat hier die wörtliche lateinische Bedeutung von „Handlung oder Akt des Schneidens“, die im Englischen seit den 1550er Jahren belegt ist, aber außerhalb der Medizin selten vorkommt.

Vermutlich leitet sich der Begriff von Caius Julius Caesar ab, dem nachgesagt wurde, er sei chirurgisch entbunden worden. So wird auch in Legenden sein Beiname mit dem lateinischen caesus, dem Partizip Perfekt von caedere („schneiden“, siehe -cide), in Verbindung gebracht. Doch selbst wenn dies die Etymologie seines Namens erklären sollte, wäre es wahrscheinlich ein Vorfahre gewesen, der auf diese Weise zur Welt kam (die Mutter Caesars überlebte seine Triumphe, und solche Eingriffe wären in der Antike für Frauen tödlich gewesen). Vielmehr könnte caesar hier direkt von caesus stammen.

In Rom wurde der Eingriff für Fälle totgeborener Mütter empfohlen; der erste dokumentierte Fall, in dem er an einer lebenden Frau durchgeführt wurde, datiert auf etwa 1500. Doch selbst zu Beginn des 19. Jahrhunderts, vor der Einführung von Antiseptika und Bluttransfusionen, lag die Sterblichkeitsrate bei 50 %.

Der Digraph kommt in bestimmten griechischen oder lateinischen Wörtern vor. Er entwickelte sich im späteren Latein, wo im klassischen Latein separate Buchstaben verwendet wurden. Der lateinische Digraph wurde auch genutzt, um das griechische -ai- (wie in aegis) zu transliterieren. Als im 16. Jahrhundert viele lateinische Wörter ins Englische einflossen, brachte man ihn mit, allerdings nur als etymologisches Hilfsmittel. Ausgesprochen wurde er einfach als "e" und reduzierte sich schließlich in den meisten Fällen auch in der Schrift auf diesen Buchstaben (wie in eon, Egypt), mit Ausnahme von Eigennamen (wie Cæsar, Æneas, Æsculapius, Æsop), wo dies bis vor kurzem der Fall war. Wenn der Digraph geteilt wird und zwei Silben darstellt (wie in aerate, aerial), wird er manchmal als geschrieben.

    Werbung

    Trends von " cesarean "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cesarean" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cesarean

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cesarean"
    Werbung