Werbung

Bedeutung von chaffinch

Buchfink; kleiner Singvogel mit buntem Gefieder; Vogel, der auf Feldern und in Wäldern lebt

Herkunft und Geschichte von chaffinch

chaffinch(n.)

Fringilla cælebs, ein häufiger europäischer Vogel „mit hübschem Gefieder und angenehmem kurzen Gesang“ [OED], im Altenglischen ceaffinc, wörtlich „Schnäbelchen“ oder „Schnäbelchen-Vogel“. Man sagt, er habe diesen Namen, weil er im Winter auf den Feldern die Abfallkörner aus dem Stroh frisst. Siehe chaff + finch.

Verknüpfte Einträge

"Hülsen von Weizen, Hafer oder anderen Getreidearten," Altenglisch ceaf "Chaff," wahrscheinlich aus dem Urgermanischen *kaf- "nagen, kauen" (auch Quelle für Mittelniederländisch und Niederländisch kaf, Deutsch Kaff), aus der PIE-Wurzel *gep(h)- "Kiefer, Mund" (siehe jowl (n.1)). Ab dem späten 14. Jahrhundert bildlich für "wertloses Material" verwendet.

Ein häufiger europäischer Vogel, im Altenglischen finc genannt, was auf das urgermanische *finkiz für „Fink“ zurückgeht. Diese Wurzel findet sich auch im Mittelniederdeutschen und Mitteld Niederländischen als vinke, im Niederländischen als vink, im Althochdeutschen als finco und im modernen Deutschen als Fink. Der Name könnte eine Nachahmung des Gesangs des Vogels sein, ähnlich wie im Bretonischen pint für „Buchfink“ oder im Russischen penka für „Zaunkönig“. Auch spink ist ein dialektaler Name für diesen Vogel, der im Englischen seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt ist.

    Werbung

    Trends von " chaffinch "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chaffinch" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chaffinch

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chaffinch"
    Werbung