Werbung

Bedeutung von chaps

Lederhosen für Reiter; Schutzkleidung für die Beine

Herkunft und Geschichte von chaps

chaps(n.1)

Im Jahr 1844 wurde in amerikanischem Englisch eine Abkürzung für chaparejos geprägt, die aus dem mexikanischen Spanisch chaparreras stammt. Dabei handelt es sich um lederne Latzhosen, die Reiter tragen, um ihre Beine vor dem chaparro zu schützen (siehe chaparral).

chaps(n.2)

"Kiefer, Wangen," abgeleitet von chap (Substantiv), 1550er Jahre, dessen Ursprung unbekannt ist. Daraus entstand chap-fallen, was so viel wie "mit hängendem Unterkiefer" bedeutet (1590er Jahre) und später bildlich für "niedergeschlagen, mutlos" (um 1600) verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

„dichter, niedriger Strauchdickicht“, 1850, amerikanisches Englisch, aus dem Spanischen chaparro „immergrüne Eiche“, möglicherweise aus dem Baskischen txapar „kleines Dickicht“, Diminutiv von sapar „Heide, Dickicht“.

In Spain, a chaparral is a bush of a species of oak. The termination al signifies a place abounding in; as, chaparral, a place of oak-bushes, almendral, an almond orchard; parral, a vineyard; cafetal, a coffee plantation, etc., etc.
This word, chaparral, has been introduced into the language since our acquisition of Texas and New Mexico, where these bushes abound. It is a series of thickets, of various sizes, from one hundred yards to a mile through, with bushes and briars, all covered with thorns, and so closely entwined together as almost to prevent the passage of any thing larger than a wolf or hare. [John Russell Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 1859]
In Spanien bezeichnet ein chaparral ein Gebüsch einer Eichenart. Die Endung al bedeutet einen Ort voller; wie zum Beispiel chaparral, ein Ort voller Eichenbüsche, almendral, ein Mandelgarten; parral, ein Weinberg; cafetal, eine Kaffe plantation usw. usw.
Dieses Wort, chaparral, fand seinen Weg in die Sprache seit unserer Annexion von Texas und New Mexico, wo diese Büsche reichlich vorkommen. Es handelt sich um eine Reihe von Dickichten, unterschiedlicher Größe, von einhundert Yards bis zu einer Meile Durchmesser, mit Sträuchern und Dornen, die alle mit Stacheln bedeckt sind und so eng miteinander verwoben sind, dass sie fast den Durchgang von etwas Größerem als einem Wolf oder einer Wildkaninchen verhindern. [John Russell Bartlett, „Dictionary of Americanisms“, 1859]

"Kiefer, Wangenpartie," um 1500, möglicherweise eine Variante von chaps (n.2) im gleichen Sinne, dessen Ursprung unbekannt ist.

    Werbung

    Trends von " chaps "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chaps" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chaps

    Werbung
    Trends
    Werbung