Werbung

Bedeutung von chaw

kauen; kauen (grob); Kautabak

Herkunft und Geschichte von chaw

chaw(v.)

„kauen, grob kauen“, 1520er Jahre, unerklärte phonetische Variante von chew (Verb). Das Oxford English Dictionary weist darauf hin, dass die Variantenform chow „im 16. und 17. Jahrhundert sehr verbreitet war“. Bartletts „Dictionary of Americanisms“ [1859] sagt, chaw, „obwohl bei guten Autoren zu finden, ... wird in diesem Land wie in England nur von den Ungebildeten beibehalten“. Verwandt: Chawed; chawing. Das Substantiv, das „das Gekautes“ (insbesondere ein Stück Tabak) bedeutet, ist seit 1709 belegt.

Verknüpfte Einträge

„kauen, beißen und mit den Zähnen mahlen“, Mittelhochdeutsch cheuen, aus dem Altenglischen ceowan, aus dem Westgermanischen *keuwwan. Dies könnte vom Urindoeuropäischen *gyeu- „kauen“ stammen (auch die Quelle für das Altkirchenslawische živo „kauen“, Litauisch žiaunos „Kiefer“, Persisch javidan „kauen“). Verwandte Begriffe im Germanischen sind Mittelniederdeutsch keuwen, Niederländisch kauwen, Althochdeutsch kiuwan, Deutsch kauen.

Die bildliche Bedeutung „über etwas nachdenken“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert; die Redewendung chew the rag „eine Angelegenheit besprechen“ ist von 1885, anscheinend ursprünglich britisches Armeeslang. Jemanden chew (someone) out (1948) zu „beschimpfen“ ist wahrscheinlich militärischer Slang aus dem Zweiten Weltkrieg. Verwandt: Chewed; chewing. Chewing-gum ist seit 1843 belegt, amerikanisches Englisch, ursprünglich gehärtete Sekrete des Fichtenbaums.

    Werbung

    Trends von " chaw "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chaw" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chaw

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chaw"
    Werbung