Werbung

Bedeutung von chauvinism

übertriebener Nationalismus; übermäßiger Glaube an die Überlegenheit der eigenen Rasse; Sexismus

Herkunft und Geschichte von chauvinism

chauvinism(n.)

Im Jahr 1840 bezeichnete der Begriff „Chauvinismus“ übertriebenen, blinden Nationalismus; Patriotismus, der sich in ein Laster verwandelt hatte. Er stammt aus dem Französischen chauvinisme (1839) und geht auf die Figur des Nicholas Chauvin zurück, einen Soldaten von Napoleons Grand Armée, der Napoleon und das Empire lange nach deren Ende vergötterte. Diese Figur trat in dem populären Vaudeville "La Cocarde Tricolore" der Cogniards von 1831 auf. Im späten 19. Jahrhundert erweiterte sich die Bedeutung des Begriffs in kommunistischen Kreisen zu „übermäßiger Glaube an die Überlegenheit der eigenen Rasse“ und entwickelte sich in den späten 1960er Jahren über male chauvinist (siehe dort) zu einem Ausdruck für (männlichen) Sexismus.

Der Nachname Chauvin ist die französische Form von Calvinus, was bedeutet, dass Calvinism und chauvinism etymologisch Zwillinge sind. Der Name war in Napoleons Armee weit verbreitet, und falls es tatsächlich eine historische Person gab, die als Vorlage für den Charakter im Stück diente, wurde sie von den Etymologen bisher nicht eindeutig identifiziert. Allerdings berichten Memoiren von Waterloo (eine wurde 1822 in Paris veröffentlicht) von „einem unserer Hauptpiqueurs, namens Chauvin, der mit Napoleon von Elba zurückgekehrt war.“ Diese Handlung deutet auf die Art von Loyalität hin, die auch der theatrale Charakter verkörpert.

Verknüpfte Einträge

Ab 1936; ab 1969 populär (mit hinzugefügtem pig (n.) ab 1970); eine spezialisierte Verwendung von chauvinism, die im späten 19. Jahrhundert in der internationalen Kommunistischen Partei-Jargon entwickelt wurde und zunächst auf Rassismus und in der nächsten Generation auf Sexismus ausgeweitet wurde:

In this era, inspired by the CP's struggle against racism, women in the CP coined the term male chauvinism, in a parallel with white chauvinism, to derogate the conviction of men that they were better than women. [Jane Mansbridge and Katherine Flaster, " Male Chauvinist, Feminist, and Sexual Harassment, Different Trajectories in Feminist Linguistic Innovation," "American Speech," vol. lxxx, no. 3, Fall 2005]
In dieser Zeit, inspiriert durch den Kampf der KP gegen Rassismus, prägten Frauen in der KP den Begriff male chauvinism, parallel zu white chauvinism, um die Überzeugung der Männer herabzusetzen, dass sie besser seien als Frauen. [Jane Mansbridge und Katherine Flaster, " Male Chauvinist, Feminist, and Sexual Harassment, Different Trajectories in Feminist Linguistic Innovation," "American Speech," vol. lxxx, no. 3, Fall 2005]

Verwandt: Male-chauvinism (1969).

Der Nachname, insbesondere in Bezug auf Johannes Calvin (1509-1564), den französischen protestantischen Führer und Theologen, geboren als Jean Caulvin. Der Nachname hängt mit dem französischen Chauvin zusammen (vergleiche chauvinism), abgeleitet vom lateinischen Calvinus, einem römischen Cognomen, das wörtlich „glatzköpfig“ bedeutet, von calvus „glatzköpfig“, aus dem PIE *kle-wo- „glatzköpfig.“

Im Jahr 1863 aus dem Französischen chauviniste entlehnt, das sich von Chauvin ableitet (siehe chauvinism), plus -ist. Verwandt: Chauvinistic (1870).

The Chauvinist is a man who can only express his patriotic feelings in terms of hatred to other countries. There are still to be found in France certain people who can only show the excellence of French institutions by exhibiting the wickedness of the English. [The Home and Foreign Review, October 1863]
Der Chauvinist ist ein Mensch, der seine patriotischen Gefühle nur in Form von Hass auf andere Länder ausdrücken kann. In Frankreich gibt es immer noch Menschen, die die Exzellenz französischer Institutionen nur zeigen können, indem sie die Gemeinheit der Engländer zur Schau stellen. [The Home and Foreign Review, Oktober 1863]
    Werbung

    Trends von " chauvinism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chauvinism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chauvinism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chauvinism"
    Werbung